Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Funktionsgröße X
Funktionsgröße Y
Funktionsgröße Z
Anzahl X Werte
Anzahl Y Werte
X Werte
Y Werte
Z Werte
Beispiel: Die Z-Werte sollen Offsetwerte in Abhängigkeit der Außentemperatur und Windgeschwin-
digkeit sein:
X1 = -20°C, X2 = +20°C, Y1 = 10 km/h
Die dazugehörigen Z-Werte sind 4,0 bzw. 1,0 K
➢ Wird die Anzahl der Y-Werte mit 1 festgelegt, dann ergibt das eine 2D-Kennlinie.
➢ Werden nur 2 X-Werte und 1 Y-Wert definiert, so ergibt das eine gerade 2D-Kennlinie.
Beispiel:
Für jeden Wert kann eine eigene Funktionsgröße vergeben werden.
Es steht eine Vielzahl von Funktionsgrößen zur Verfügung, die mit Ein-
heit und Nachkommastellen übernommen werden.
Festlegung der Anzahl der jeweiligen Werte. Es können pro Achse ma-
ximal 10 Werte vergeben werden (das ergibt maximal 10x10 = 100
definierte Z-Werte)
Untermenüs für die Eingabe der X- und Y-Werte und den zugehörigen
Z-Werten
Durch Antippen des Pfeils wird der nächste Y-
Wert angezeigt.
Kennlinienfunktion
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis