Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogfunktion - Technische Alternative UVR16x2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analogfunktion

Analogfunktion
Grundschema
Minimum, Maximum, Mittelwert, Summe, Filter, Multiplexer
Funktionsbeschreibung
Die Analogfunktion ermittelt den höchsten oder kleinsten Wert der Eingangsvariablen laut Grund-
schema. Ein Multiplexer wählt aus den Eingangsvariablen eine aus und gibt den Wert als Aus-
gangsvariable aus. Ein Demultiplexer gibt den Eingangswert auf einen ausgewählten Ausgangswert
aus. Zusätzlich stellt die Funktion auch einfache Rechenoperationen zur Verfügung (Mittelwert,
Summe und Filter, Rampe).
Eingangsvariablen
Freigabe
Ergebnis (Freigabe = Aus)
Auswahl Multiplexer
Eingangsvariable
1 – (maximal) 10
➢ Wird die Analogfunktion gesperrt (Freigabe = Aus), gibt sie einen Wert aus, der entweder
vom Benutzer durch "Ergebnis (Freigabe = Aus)" festgelegt wird oder von einer eigenen
Quelle stammt. Somit ist über die Freigabe die Umschaltung zwischen Analogwerten mög-
lich.
➢ Mit Quelle „Benutzer" an einer Eingangsvariablen kann ein einstellbarer Zahlenwert festge-
legt werden.
➢ Es können an den Eingängen auch digitale Signale verarbeitet werden: Ist der Zustand AUS
wird für die Berechnung null als Wert dieser Eingangsvariablen herangezogen, ist der Zu-
stand EIN wird der eingestellte Offsetwert aus dem Parametermenü genommen.
18
Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS)
Analoger Wert für das Ergebnis, wenn die Freigabe AUS ist
Analoger dimensionsloser Wert für die Auswahl der Eingangsvariab-
len (Multiplexer) oder Ausgangsvariablen (Demultiplexer)
Analoge Werte für die Berechnung lt. Modus.
Die Anzahl der Eingangsvariablen wird im Parametermenü festgelegt
oder durch den Modus vorgegeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis