Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlkreisregelung - Technische Alternative UVR16x2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlkreisregelung
Kühlkreisregelung
Grundschema
Funktionsbeschreibung
Mischerregelung für einen Kühlkreis auf Grund vorgegebener Soll- und Grenztemperaturen. Über
den Status Zeitbedingung können die erlaubten Kühlzeiten festgelegt werden. Die Abschaltung der
Kühlkreispumpe wird über Parametereinstellungen festgelegt.
Eingangsvariablen
Freigabe
Freigabe Pumpe
Freigabe Mischer
Raumtemperatur
Vorlauftemperatur
Außentemperatur
Status Zeitbedingung
Raumsolltemperatur
Vorlaufsolltemperatur
Taupunkt / Vorlauf min.
Kalenderbetriebsart
Kalenderraumsollt.
Fensterkontakt
Offset Raumsolltemp.
Offset Vorlaufsolltemp.
➢ Freigabe Kühlkreis = Aus: Der gesamte Kühlkreis ist deaktiviert. Die Vorlaufsolltemperatur
wird auf 200°C, die effektive Raumsolltemperatur auf 50°C gestellt, alle digitalen Ausgangs-
variablen stehen auf AUS, daher bleibt auch der Mischer unverändert.
90
Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS)
Freigabe der Kühlkreispumpe (digitaler Wert EIN/AUS)
Freigabe des Mischers (digitaler Wert EIN/AUS)
Analoges Eingangssignal der Raumtemperatur T.Raum
Analoges Eingangssignal der Vorlauftemperatur T.Vorlauf
Analoges Eingangssignal der Außentemperatur T.Außen
Digitales Eingangssignal EIN/AUS (z.B. von der Funktion „Schaltuhr")
Analoger Wert für gewünschte Raumsolltemperatur
Analoger Wert für gewünschte Vorlaufsolltemperatur
Analoger Wert der Taupunkttemperatur
Eingangssignal von der Funktion „Kalender" zur Betriebsartenum-
schaltung (siehe Unterkapitel und Funktion „Kalender")
Raumsolltemperatur bei aktiver Kalenderfunktion (siehe Unterkapitel
und Funktion „Kalender")
Digitales Eingangssignal EIN/AUS
Analoger Offsetwert zur Raumsolltemperatur
Analoger Offsetwert, der der Vorlaufsolltemperatur hinzugezählt wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis