Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarvorrang - Technische Alternative UVR16x2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solarvorrang

Solarvorrang
Funktionsbeschreibung
Für Solaranlagen, die auf mehrere Verbraucher laden (z.B. Boiler, Puffer, Becken), ist normalerweise
die Angabe der Vorrangwertigkeit der einzelnen Kreise erforderlich. Für ein Vorrang-
Nachrangsystem gibt es zwei grundsätzliche Regelverfahren.
Absoluter Vorrang: Erst wenn die Temperatur des übergeordneten Vorrangspeichers die
Begrenzung (MAX-Schwelle) überschritten hat, wird in den nächst niedrigeren Rang geschal-
tet.
Relativer Vorrang: Die Ladung beginnt mit dem Speicher zu dem der Kollektor zuerst die
Differenz erreicht, auch wenn dies ein Nachrangverbraucher ist.
Während der Ladung in den Nachrangverbraucher beobachtet das Gerät die Kollektortemperatur.
Erreicht die Kollektortemperatur bei bereits laufender Pumpe wieder die Einschaltdifferenz (Kollek-
tor – Referenz) des momentan zugeschalteten Verbrauchers, wird der Vorrangtimer aktiviert. Bei
Verwendung eines Strahlungssensors muss die Strahlung an Stelle der Temperaturdifferenz einen
Schwellwert überschreiten.
Der Vorrangtimer schaltet die Pumpe für die Stillstandzeit (60 Sec) ab. Nach der Spüldauer (1 / 3)
berechnet der Regler die Zunahme der Kollektortemperatur. Er erkennt, ob die eingestellte Wartezeit
zum Erhitzen des Kollektors auf Vorrangtemperatur (5) reicht. In Fall 2 wird bis zum Umschalten auf
den Vorrang gewartet, da die Kollektortemperatur vor Ablauf der Wartezeit die Einschalttemperatur
für den Vorrangverbraucher erreichen wird. Wenn der Regler feststellt, dass die Zunahme innerhalb
der Wartezeit nicht ausreichen wird (Fall 4), bricht er den Vorgang ab und kann den Vorrangtimer
erst nach Ende der Laufzeit mit der Stillstandzeit (60 Sekunden) wieder aktivieren. Innerhalb der
Laufzeit bleibt die Anlage im Nachrang.
Eingangsvariablen
Freigabe
Solarstrahlung
136
Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS)
optional: Analoges Eingangssignal des Strahlungssensors in W/m²

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis