Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kennlinienfunktion
➢ Werden nur 2 X- und 2 Y-Werte definiert, so ergibt das eine ebene Fläche im 3D-
Kennlinienfeld.
Beispiel:
Ausgangsvariablen
Ergebnis Z
➢ Zwischenwerte zwischen den definierten Punkten werden durch die Funktion interpoliert.
Draufsicht auf ein einzelnes Element eines 3D-Kennlinienfeldes zur Erklärung der Interpola-
tion eines Punktes zwischen definierten Z Werten:
86
Ausgabe des Ergebnisses der Berechnung (Analogwert mit Einheit und
Nachkommastellen der gewählten Funktionsgröße für Z)
Für die Berechnung des Z-Wertes werden
zuerst die 2 Mittelwerte zwischen P1 und
P2 (z12) bzw. P3 und P4 (z34) berechnet.
Aus diesen beiden Mittelwerten z12 und
z34 wird dann ein weiterer Mittelwert be-
rechnet, der als Ausgangsvariable Z ausge-
geben wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis