Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiezähler - Technische Alternative UVR16x2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energiezähler
Energiezähler
Funktionsbeschreibung
Der Energiezähler übernimmt aus anderen Quellen (z.B. CAN-Energiezähler CAN-EZ) den analogen
Wert der Leistung und zählt entsprechend dieses Wertes die Energie.
Eingangsvariablen
Freigabe
Leistung
Zählerrücksetzung
Preis / Einheit
➢ Bei Übernahme des Leistungswertes ist darauf zu achten, dass 2 Nachkommastellen be-
rücksichtigt werden müssen. Beispiel: Eine dimensionslose Zahl „413" wird als „4,13 kW"
übernommen.
➢ Bei negativen Leistungswerten erfolgt auch eine negative Zählung, d.h. die gezählten Werte
können auch negativ werden.
➢ Die Zählerrücksetzung erfolgt über einen digitalen EIN-Impuls oder manuell aus dem Para-
metermenü. Es werden alle Zählerstände, also auch die der Vorperioden gelöscht.
➢ Bei Übernahme des Preises / Einheit von einer Quelle ist darauf zu achten, dass 5 Nach-
kommastellen berücksichtigt werden müssen. Beispiel: Eine dimensionslose Zahl ohne
Komma „413" wird als „0,00413" übernommen. Ist die Quelle ein „Fixwert", so sollte nicht ei-
ne Währung (Euro oder Dollar) als Einheit verwendet werden, sondern „dimensionslos (,5)".
Parameter
Faktor
Zähler löschen
46
Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS)
Analoger Wert für die Leistung in kW (2 Nachkommastellen)
Digitales Eingangssignal EIN/AUS zur Zählerrücksetzung
Eingabe eines Preises für die Einheit (1 kWh)
Eingabemöglichkeit eines ganzzahligen Faktors zur Multiplikation des
Eingangswertes
Wird dieser Button betätigt, erfolgt nach einer Sicherheitsabfrage eine
Rücksetzung aller Zählerstände, also auch die der Vorperioden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis