Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Zubringertemperatur
T.Zub. Min
Diff. Ein
Diff. Aus
Referenztemperatur
T.Ref. Max
Diff. Ein
Diff. Aus
Differenz Zub. – Ref.
Diff. Ein
Diff. Aus
➢ Beide Thermostatschwellen besitzen keine Hysterese, sondern eine Ein- und Ausschaltdiffe-
renz zum einstellbaren Schwellwert.
Beispiel:
 Überschreitet die Temperatur T.Zub 65°C (= 60°C + 5 K) wird der Ausgang aktiv, während
beim Unterschreiten von 61°C (= 60°C + 1 K) abgeschaltet wird.
➢ Bei der minimalen Zubringertemperatur T.Zub. Min muss Diff. Ein immer größer als Diff.
Aus sein, während bei der maximalen Referenztemperatur T.Ref. Max immer Diff. Ein kleiner
als Diff. Aus sein muss.
Ausgangsvariablen
Ladepumpe
T.Zub > T.Zub. Min
T.Ref < T.Ref. Max
T.Zub > T.Ref
Anzeige: Einschaltschwelle am Sensor T.Zub („Energiezubringer")
Einschaltdifferenz zu T.Zub. Min
Ausschaltdifferenz zu T.Zub. Min
Anzeige: Ausschaltschwelle (Speicherbegrenzung)
Einschaltdifferenz zu T.Ref. Max
Ausschaltdifferenz zu T.Ref. Max
Einschaltdifferenz Zubringer - Referenz
Ausschaltdifferenz Zubringer - Referenz
T.Zub. Min = 60°C
Diff. Ein = 5.0 K
Diff. Aus = 1.0 K
Status Ladepumpe EIN/AUS, Auswahl des Ausgangs
Status EIN, wenn Zubringertemperatur höher als Minimalschwelle
Status EIN, wenn Referenztemperatur niedriger als Maximalschwelle
Status EIN, wenn Zubringertemperatur höher als Referenztemperatur +
Diff. Ein/Diff. Aus
Ladepumpe
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis