Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Gradientenerkennung; Grafiken Gradientenerkennung - Technische Alternative UVR16x2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter Gradientenerkennung

Funktionsgröße
Es steht eine Vielzahl von Funktionsgrößen zur Verfügung, die mit Einheit und
Nachkommastellen übernommen werden.
Modus
Auswahl: Gradientenerkennung
Gradient
Angabe des gewünschten Gradienten in Wertänderung/Zeiteinheit. Die Wertän-
derung wird durch die Eingangsvariable „Differenz" festgelegt. Bei Eingabe eines
negativen Wertes für die Wertänderung wird ein fallender Gradient erkannt.

Grafiken Gradientenerkennung

Gradient positiv
Gradient negativ
In dem Punkt, in dem die Kurve der Temperaturänderung steiler als der Gradient wird, geht der Sta-
tus auf EIN.
Gradientenerkennung
Der Status geht auf EIN, wenn der Tem-
peraturanstieg innerhalb eines Zehn-
tels der eingestellten Zeiteinheit höher
als der eingestellte Gradient ist.
Die Einstellung „Differenz" in den Ein-
gangsvariablen sollte nicht unter 2,0K
sein, da sonst Messwertschwankungen
das Ergebnis verfälschen können.
Beispiel:
Ist der gewählte Gradient 5,0K/20 Se-
kunden, dann wird alle 2 Sekunden
überprüft, ob die Temperatur über 5K
angestiegen ist.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis