Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkreisregelung
BETRIEB
Betriebsart:
Dadurch wird festgelegt, in welchem Modus der Heizkreisregler arbeitet:
o Standby
o Frostschutz
o Abgesenkt
o Normal
o Feiertag
o Urlaub
o Party
o Wartung
Die Vorlauftemperatur wird auf die im Menü „Heizkurve" vorgegebene Einstellung T.Vorlauf
Max geregelt (die Anzeige der Vorlauf-Solltemperatur zeigt aber 5°C). Nach dem Aufheben
des Wartungsbetriebes bleibt die Betriebsart „Wartung" noch drei Minuten aktiv.
o Externe VL.Solltemp
VL.Solltemp." vorgegebene Einstellung geregelt.
o Störung
würde zu einer Abschaltung des Heizkreises führen. Dies kann im ungünstigsten Fall Frost-
schäden zur Folge haben. Um das zu vermeiden, wird der Heizkreis bei eindeutig zu hohen
Außentemperaturen entsprechend einer fixen Außentemperatur von 0°C betrieben und unter
"Betrieb" Störung angezeigt.
Die Anzeige der Betriebsart im Parametermenü entspricht nur der „internen" Einstellung des Reg-
lers. Zusätzlich gibt es im internen Betriebsstatus die Betriebsart „Zeit/Auto", in der der „Status
Zeitbedingung" aktiv ist. Ist ein Raumsensor (RAS, RASPT, RAS-PLUS oder RAS-F) in den Eingangs-
variablen definiert, dann wird stattdessen die interne Betriebsart „RAS" angezeigt. Darunter wird
dann die Betriebsart sichtbar, die am Raumsensor eingestellt ist.
Die Betriebsarten Feiertag, Urlaub und Party können nur durch die Kalenderfunktion aktiviert wer-
den. Die tatsächlich aktive Betriebsart ist im Funktionsstatus und in den Ausgangsvariablen ersicht-
lich.
Tabelle 1: Ausgabe der Ausgangsvariablen als Zahlenwert entsprechend der Betriebsart
60
die Regelfunktion ist abgeschaltet (Frostschutz bleibt aktiv),
die Vorlaufsolltemperatur ist auf +5°C gestellt
Die Frostschutzfunktion ist aktiviert. (Siehe Abschnitt „Frostschutz")
der Regler ist auf Absenkbetrieb geschaltet
der Regler ist auf Heizbetrieb (normal) geschaltet
der Regler übernimmt die Betriebsart „Feiertag" der Kalenderfunktion
der Regler übernimmt die Betriebsart „Urlaub" der Kalenderfunktion
der Regler übernimmt die Betriebsart „Party" der Kalenderfunktion
Die Wartungsfunktion ist aktiv (siehe Funktion „Wartung").
Die Vorlauftemperatur wird auf die in der Eingangsvariablen „Externe
Eine Leitungsunterbrechung zum Außensensor (Messwert > 100°C)
Betriebsart
Nicht aktiv
(Freigabe Heizkreis AUS)
Normal
Abgesenkt
Standby
Frostschutz
----
Urlaub
Feiertag
Party
Störung
Wartung
Externe VL.Solltemp.
Tabelle 1
Ausgangsvariable
Zahlenwert
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis