Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 126

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltuhr
Ausgangsvariablen
Status Zeitbedingung
Sollwert (1 – 2)
Mindestzeitzähler
Blockadezeitzähler
Effektives Zeitfenster
Zeitfenster
➢ Bei Freigabe AUS sind der Status Zeitbedingung, das effektive Zeitfenster und das Zeit-
fenster ebenfalls AUS.
➢ Sollwert (1 -2):
o Wurde die „Anzahl Sollwerte" auf 0 gesetzt, so werden beide Sollwerte mit 0 ausge-
geben.
o Wurden Sollwerte für das aktuelle Zeitfenster definiert, dann werden diese Werte
während des Zeitfensters ausgegeben. Außerhalb der Zeitfenster werden die Para-
meterwerte „Sollwert (1 – 2) wenn Zeitprogr. = Aus" ausgegeben.
o Wurden keine Sollwerte innerhalb des aktuellen Zeitfensters definiert, dann wird im-
mer der Parameterwert „Sollwert (1 - 2) wenn Zeitprogr. = Aus" ausgegeben.
o Während der Blockierzeit wird der Wert „Sollwert (1 – 2) wenn Zeitprogr. = Aus" aus-
gegeben, auch wenn das Zeitfenster aktiv ist.
o Bei Freigabe AUS werden die Eingangsvariablen „Sollwert (1 – 2) (Freigabe = Aus)"
ausgegeben.
o Überschneiden sich mehrere Zeitfenster mit unterschiedlichen Sollwerten, dann wird
der höchste Wert aus diesen Sollwerten übernommen.
126
Status der Schaltuhrfunktion EIN/AUS mit Berücksichtigung der Vor-
halte- und Nachhaltezeit und der Blockadefunktion, Auswahl des Aus-
gangs
Ausgabe der aktuellen Sollwerte 1 bzw. 2
Anzeige der vergangenen Mindestzeit für die Blockadefunktion
Anzeige der ablaufenden Blockadezeit
Status EIN, wenn das Zeitfenster zutrifft, auch wenn die Blockadefunk-
tion den Status Zeitbedingung auf AUS stellt.
Vor- und Nachhaltezeit verlängern den Status Zeitbedingung, daher
steht auch in diesen Zeiträumen das „Effektive Zeitfenster" auf Status
EIN.
Wie „Effektives Zeitfenster", jedoch ohne Berücksichtigung von Vor-
halte- und Nachhaltezeit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis