Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Skalierfunktion
Parameter
Begrenzung
Aktivieren der Eingangs-
variablen „Ergebnis Mini-
mum/Maximum"
Funktionsgröße
Eingang
Ausgang
Skalierung
Eingangswert 1
Zielwert 1
Eingangswert 2
Zielwert 2
➢ Beispiel:
Damit erhält man einen Prozentwert der einer Temperatur entspricht. Ist also z.B. die Ein-
gangsvariable 25,0°C, so wird 60,0% ausgegeben.
Ausgangsvariablen
Ergebnis
Ergebnis > Minimum
Ergebnis < Maximum
➢ Beim Skalieren werden beim Ergebnis die letzten Nachkommastellen abgeschnitten, es wird
nicht mathematisch gerundet.
128
Auswahl: keine, Minimum, Maximum, Min. und Max.
Minimum: Es wirkt nur die Minimalbegrenzung „Ergebnis Minimum"
Maximum: Es wirkt nur die Maximalbegrenzung „Ergebnis Maximum"
Min. und Max.: Es wirken beide Begrenzungen
Festlegung der Funktionsgrößen für die Eingangs- und Ausgangsvari-
ablen
Es steht eine Vielzahl von Funktionsgrößen zur Verfügung, die mit Ein-
heit und Nachkommastellen übernommen werden.
Eingabe der Eingangs- und Zielwerte
Ausgabe des Ergebnisses der Skalierung, optional Auswahl eines Ana-
logausganges
Status EIN, wenn Berechnung der Skalierung oberhalb der Minimal-
schwelle liegt (gilt nur für: Freigabe der Funktion auf EIN und Begren-
zung Min. und Max. oder Minimum)
Status EIN, wenn Berechnung der Skalierung unterhalb der Maximal-
schwelle liegt (gilt nur für: Freigabe der Funktion auf EIN und Begren-
zung Min. und Max. oder Maximum)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis