Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisation - Technische Alternative UVR16x2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronisation

Funktionsbeschreibung
Diese Funktion stellt aus der Uhrzeit- und Datumsinformation des Gerätes zeit- und datumsabhän-
gige Ausgangsvariable zur Verfügung.
Dadurch stehen z.B. zur Steuerung anderer Funktionsmodule digitale Signale bereit, die datums-
oder zeitabhängige Freigaben erlauben.
Die Funktion kann wahlweise einmal oder zyklisch ablaufen.
Eingangsvariablen
Freigabe
Parameter
Modus
Auftreten
Fenster 1 - 8
➢ Die Einstellung „zyklisch / einmalig" legt fest, ob nach Freigabe EIN die parametrierten Fens-
ter nur einmal oder immer wieder (zyklisch) durchlaufen werden.
➢ Die Funktion erlaubt bis zu acht Datums- oder Zeitfenster.
➢ Beginn und Ende der Fenster:
In den Modi „Stunde" und „Tag" beginnt und endet das Zeitfenster jeweils mit dem Beginn
der angegeben Minute.
In den Modi „Monat" und „Jahr" beginnt und endet das Zeitfenster jeweils mit 00:00 Uhr der
angegeben Tage.
Ausgangsvariablen
Status Synchronisation
Sommerzeit
Reglerstart
➢ Die Ausgangsvariable "Reglerstart" erzeugt 40 Sekunden nach Einschalten des Gerätes bzw.
einem Reset einen 20 Sekunden langen Impuls und dient zur Überwachung von Reglerstarts
(z.B. nach Stromausfällen) im Datenlogging. Dazu muss aber die Intervallzeit im Datenlog-
ging auf 10 Sekunden gestellt sein.
Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS)
Auswahl: Stunde, Tag, Monat, Jahr
Auswahl: zyklisch oder einmalig
Eingabe des Ein- und Ausschaltzeitzeitpunktes pro Zeitfenster
Status Synchronisation EIN/AUS, Auswahl des Ausgangs
Status Sommerzeit EIN/AUS
Status Reglerstart EIN/AUS
Synchronisation
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis