Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Timerfunktion
Astabil:
Über die getrennte Eingabe einer Ein- und Ausschaltzeit entsteht ein Taktgeber ohne
Triggereingang. Der Modus wird sofort nach Freigabe EIN mit der Einschaltzeit gestartet.
Wird die Eingangsvariable „Tastverhältnis" zusätzlich verwendet, wird nur die Einschaltzeit in die-
sem Verhältnis verändert.
Ein Sonderfall ist die Einstellung Ausschaltzeit = 0: Die Einschaltzeit entspricht dann der gesamten
Periode (= Summe EIN + AUS) und das Tastverhältnis dem Verhältnis von Ein- zu Ausschaltzeit. Ein
Tastverhältnis über 100% ist daher in diesem Fall nicht sinnvoll, da der Timerausgang immer einge-
schaltet bleibt.
Beispiel: Ein Tastverhältnis von 30% ergibt 30% EIN und 70% AUS von der eingegebenen Einschalt-
zeit.
Ausgangsvariablen
Timerausgang
Inverser Timerausgang
Laufzeitzähler
➢ Bei Freigabe AUS ist der Status sowohl des Ausgangs als auch des inversen Ausgangs auf
AUS.
➢ Die Timerfunktion kann aus dem Parametermenü auch händisch gestartet und gestoppt
werden (Ausnahme: Modus „Astabil").
146
Status Ausgang EIN/AUS, Auswahl des Ausgangs
Status inverser Ausgang EIN/AUS, Auswahl des Ausgangs
Anzeige der ablaufenden Timerlaufzeit (bzw. der gerade aktiven Ein-
oder Ausschaltzeit beim astabilen Timer)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis