Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Anforderungstemperatur
T.Anf. Soll
Diff. Ein
Diff. Aus (nur eingeblen-
det, wenn Sensor T.Aus.
nicht definiert ist)
Abschalttemperatur
(nur eingeblendet, wenn
Sensor T.Aus. definiert ist)
T.Aus. Soll
Diff. Aus
Sockeltemperatur
T.Anf. Min
Erzeugertemperatur
(nur eingeblendet, wenn
Sensor T.Erz. definiert ist)
T.Erz. Max
Diff. Ein
Diff. Aus
Mindestlaufzeit
Erzeuger
➢ Das Verfahren der Brenneranforderung über einen Sensor und Abschalten über einen ande-
ren wird "Halteschaltung" genannt.
Einschaltschwelle = Solltemperatur Anforderung + Diff. Ein am Sensor T.Anf.
Abschaltschwelle = Solltemperatur Abschaltung + Diff. Aus am Sensor T.Aus.
➢ Für eine Schaltfunktion mit getrennten Ein- und Abschaltschwellen auf nur einem Sensor ist
die Eingangsvariable "Abschalttemperatur" auf unbenutzt zu stellen. Wird an Stelle des
Speichersensors der Kesselfühler eingetragen, erhält man einen gleitenden Kesselbetrieb.
Somit erhält die "Solltemperatur Anforderung" neben dem Schwellwert eine Ein- und Aus-
schaltdifferenz:
Einschaltschwelle = Solltemperatur Anforderung + Diff. Ein
Abschaltschwelle = Solltemperatur Anforderung + Diff. Aus
➢ Über die "Sockeltemperatur" T.Anf. Min ist die Vorgabe einer Mindesttemperatur möglich.
Wenn die Anforderungs- oder die Abschalt-Solltemperatur unter diesem Wert liegt, gilt die
Sockeltemperatur als Schwellwert.
Die Sockeltemperatur ist nur wirksam, wenn die zutreffende Solltemperatur > 5°C ist.
Ein Wert > 30°C ist nur sinnvoll, wenn die Funktion für den gleitenden Kesselbetrieb einge-
setzt wird. In diesem Fall beziehen sich die Ein- und Abschaltschwellen auf den Sensor
T.Anf..
➢ Übersteigt die Erzeugertemperatur den Wert T.Erz. Max + Diff. Aus, wird die Anforderung
nicht zugelassen bzw. ausgeschaltet, auch wenn die Mindestlaufzeit noch nicht abgelaufen
ist.
Erst nach dem Sinken der Temperatur unter T.Erz. Max + Diff. Ein wird die Anforderung wie-
der freigegeben und der Mindestlaufzeitzähler neu gestartet.
Anzeige: Einschaltschwelle am Sensor T.Anf.
Einschaltdifferenz zu T.Anf. Soll
Ausschaltdifferenz zu T.Anf. Soll
Anzeige: Abschaltschwelle am Sensor T.Aus.
Ausschaltdifferenz zu T.Aus. Soll
Heizungsanforderung, wenn die Anforderungstemperatur T.Anf Soll
oder die Abschalttemperatur T.Aus Soll unter diesen Wert fällt (nur
wirksam, wenn T.Anf. Soll > +5°C)
Anzeige: Grenzwert für die maximale Erzeugertemperatur
Einschaltdifferenz zu T.Erz. Max
Ausschaltdifferenz zu T.Erz. Max
Eingabe der Mindest-Einschaltzeit
Anforderung Heizung
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis