Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Submenü Schließbedingungen - Technische Alternative UVR16x2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter Submenü Schließbedingungen
Die Parameter für Regen- und Windsensor werden nur angezeigt, wenn diese Sensoren in den Ein-
gangsvariablen definiert wurden.
Wenn Freigabe = Aus
Wenn Freigabe Autobetrieb
= Aus
Regensensor
Regenschwelle
Diff. Ein
Diff. Aus
Blockierzeit
Windsensor
Max Windgeschw.
Diff. Ein
Diff. Aus
Blockierzeit
➢ Der Regensensor liefert je nach Befeuchtung einen Zahlenwert an die Eingangsvariable. Der
Wert ist dimensionslos (ohne Einheit und Nachkommastelle). Der Trockenwert beträgt >700.
Da der Trockenwert durch Verschmutzung des Sensors niedriger werden kann, sollte die
Regenschwelle auf ca. 300 eingestellt werden. Der Regensensor RES der Technischen Al-
ternative entspricht diesen Anforderungen.
➢ Erfolgt durch den Regen- oder den Windsensor eine Schließung, so kann das Öffnen erst
wieder nach Ablauf der doppelten Laufzeit (= Intervallzeit) oder der Blockierzeit erfolgen, je
nachdem, welche Zeiteinstellung länger ist.
Die Blockierzeiten verhindern eine schnelle Folge von Schließ- und Öffnungsbefehlen für den
Fenstermotor bei schwankenden Werten (z.B. Windböen).
➢ Wird die „Freigabe Autobetrieb" ausgeschaltet, verhält sich der Fensterantrieb entsprechend
der eingestellten Schließbedingung. Anschließend kann das Fenster im Handbetrieb ange-
steuert werden.
Wird die „Freigabe Autobetrieb" wieder eingeschaltet, bleibt die Funktion im Handbetrieb bis
durch einen Ein-Impuls auf „Trigger Autobetrieb", gleichzeitiges Betätigen von „Fenster auf"
und „Fenster zu" oder durch Überschreiten der Uhrzeit unter „Umschalten auf Autobetrieb
um" die Umschaltung in Automatikbetrieb erfolgt.
Auswahl des Verhaltens bei Freigabe = Aus
Auswahl: Fenster öffnen, schließen, unverändert
Auswahl des Verhaltens beim Umschalten auf Freigabe Autobetrieb
= Aus
Auswahl: Fenster öffnen, schließen, unverändert
Analoger Wert für die Regenschwelle (siehe Erläuterungen)
Einschaltdifferenz zu Regenschwelle
Ausschaltdifferenz zu Regenschwelle
Eingabe der Blockierzeit nach Schließung durch den Regensensor
Analoger Wert für die maximal erlaubte Windgeschwindigkeit in
km/h
Einschaltdifferenz zur maximalen Windgeschwindigkeit
Ausschaltdifferenz zur maximalen Windgeschwindigkeit
Eingabe der Blockierzeit nach Schließung durch den Windsensor
Wintergartenfunktion
157

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis