Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldung
➢ Befindet sich der Regler zum Zeitpunkt der Meldung gerade im Expertenmodus und ist der
Ausgang für „Dominant Ein (Experte)" gerade auf „Hand AUS" geschaltet, dann bleibt er aus-
geschaltet. Das gilt sinngemäß auch für die Ausgänge bei „Dominant Aus (Experte)" bzw. bei
den dominanten Ausgängen „Ein/Aus (Fachmann)".
➢ Das Meldungsfenster wird bei aktiver Meldung ausgeblendet, wenn „Meldung verbergen" an-
getippt wird. Dadurch wird auch ein aktivierter Warnton ausgeschaltet. Solange die Meldung
nicht gelöscht wurde, wird durch Antippen des Warndreieckes das Meldungsfenster wieder
angezeigt.
➢ Im Meldungsfenster und im Parametermenü ist es möglich, die Meldung zu löschen. Das Lö-
schen der Meldung ist erst möglich, sobald die Meldungsursache wegfällt.
➢ Der Warnton kann im Meldungsfenster oder durch „Meldung verbergen" ausgeschaltet wer-
den.
➢ Nur Meldungstyp „Störung": Zum Rücksetzen von externen Einrichtungen steht eine eigene
Ausgangsvariable „Störung entriegeln" zur Verfügung. Mit „Störung entriegeln" (im Mel-
dungsfenster oder im Parametermenü) wird ein drei Sekunden langer EIN-Impuls erzeugt. So-
lange die Meldungsursache noch besteht kann „Störung Entriegeln" mehrmals betätigt wer-
den. Nach Wegfall der Störungsursache ist nur noch einmal „Störung entriegeln" möglich, es
wird dann zugleich auch die Meldung gelöscht.
Wird die Meldung durch eine Eingangsvariable, im Meldungsfenster oder im Parametermenü
manuell gelöscht, dann wird diese Ausgangsvariable nicht aktiviert.
➢ Im Menü „Meldungen" werden alle Meldungen mit dem Meldungszeitpunkt angezeigt.
➢ Dominant geschaltete Ausgänge werden auch im Menü „Ausgänge" durch rote Umrahmung
gekennzeichnet:
106

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis