Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkreisregelung
Offset Raumsolltemp.
Offset Vorlaufsolltemp.
➢ Freigabe Heizkreis = Aus: Der gesamte Heizkreis ist deaktiviert (kein Frostschutz!). Die
Ausgangsvariablen der Solltemperaturen werden auf 5°C gestellt. Alle digitalen Ausgangs-
variablen stehen auf AUS, daher bleibt auch der Mischer unverändert.
Die Betriebsart steht auf „Nicht aktiv (0)". Die Betriebsstufe wird nicht geändert, auch wenn
während der Freigabe AUS die Betriebsart bzw. -stufe geändert wird. Erst wenn die Freigabe
wieder auf EIN gestellt wird, wird die geänderte Betriebsart übernommen.
➢ Freigabe Pumpe = Aus: Die Pumpe wird abgeschaltet, der Mischer verhält sich entspre-
chend der Einstellung in den Abschaltbedingungen für „Heizkreispumpe = Aus", die Aus-
gangsvariablen bleiben so bestehen wie bei Freigabe Pumpe EIN (Ausgenommen Heiz-
kreispumpe und Mischer). Der Frostschutz bleibt aktiv (Siehe Parametermenü „Frost-
schutz").
➢ Freigabe Mischer = Aus: Der Mischer verhält sich so, wie es in den Abschaltbedingungen
beim Mischerverhalten für „Freigabe Mischer = Aus" eingestellt wurde. Der Frostschutz
bleibt aktiv (Siehe Parametermenü „Frostschutz").
➢ Das Eingangssignal „Warmwasservorrang EIN" schaltet die Heizkreispumpe aus, wenn die
Außentemperatur oberhalb der Frostschutzgrenze ist (ausgenommen der Regler befindet
sich in einer Betriebsart des Sonderbetriebs). Der Mischer verhält sich je nach Abschaltbe-
dingungen bei Heizkreispumpe = Aus, die Ausgangsvariablen für Betriebsart, Betriebsstufe
und Solltemperaturen werden nicht verändert. Bei einer Außentemperatur unterhalb der
Frostschutzgrenze bewirkt dieses Signal ein dominantes Umschalten der Heizkreisregelung
auf Betriebsart „Frostschutz" (Betriebsstufe „Sonderbetrieb") unabhängig von der aktuellen
Betriebsstufe.
➢ Der „Status Zeitbedingung" schaltet den Heizkreisregler zwischen Normal- und Absenkbe-
trieb um, wenn der Regler in der Betriebsart „Zeit/Auto" arbeitet. Bei Status EIN gilt Normal-
betrieb, bei Status AUS Absenkbetrieb.
➢ Durch die Eingangsvariable Raumsolltemperatur kann ein Wert von einer anderen Quelle
(z.B. Funktion Schaltuhr) an den Heizkreis übergeben werden. Dieser Wert „überspielt" die
internen Einstellungen T.Raum Absenk und T.Raum Normal, wenn der interne Betrieb auf
„Zeit/Auto" steht. Bei Einsatz eines Raumsensors mit Betriebsartenumschalter (RAS,
RASPT, RAS-PLUS oder RAS-F) ist die Raumsolltemperatur nur in Stellung „Automatik" wirk-
sam. Die aktuelle Betriebsart ergibt sich aus dem Verhältnis zu T.Raum Absenk und T.Raum
Frost (siehe Tabelle 2 / Betriebsstufen).
➢ Durch ein EIN-Signal in der Eingangsvariablen „Heizen mit externer VL.Solltemp." wird un-
abhängig von der Pumpen- oder Mischerfreigabe der Heizkreis mit der Vorlauf-
Solltemperatur „Externe VL.Solltemp." betrieben. „Externe VL.Solltemp." kann ein benutzer-
definierter Wert oder eine Eingangsvariable einer Funktion sein. Diese Methode kann z.B. zur
Kühlung eines Kollektors oder Kessels oder für die Übernahme der Solltemperatur der Profil-
funktion verwendet werden. Bei aktivem „Heizen mit externer VL.Solltemp." werden in den
Ausgangsvariablen die Anforderungssolltemperatur mit 5,0°C, die effektive Raumsolltempe-
ratur mit 25°C, die Betriebsstufe „Sonderbetrieb (0)" und die Betriebsart „Externe
VL.Solltemp. (11)" ausgegeben. Die Vorlauftemperatur wird durch die Schwellen T.Vorlauf
Max und T.Vorlauf Min (Submenü „Heizkurve") begrenzt, auch wenn der Wert „Externe
VL.Solltemp." höher bzw. niedriger ist.
➢ Mit dem Offsetwert zur Vorlaufsolltemperatur kann diese durch zusätzliche Kriterien (z.B.
Wind, Luftfeuchte etc.) optimiert werden. Dieser Offsetwert kann z.B. von einer Kennlinien-
funktion stammen. Die Erhöhung oder Verminderung der Vorlauf-Solltemperatur durch den
Offsetwert wird durch T.Vorlauf Min und T.Vorlauf Max (Submenü „Heizkurve") begrenzt.
58
Analoger Offsetwert zur Raumsolltemperatur
Analoger Offsetwert, der der errechneten Vorlaufsolltemperatur hin-
zugezählt wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis