Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HEIZKURVE
Die Vorlauftemperatur errechnet sich üblicherweise aus der Außentemperatur und der Heizkurven-
parameter. Die Heizkurve ist auf eine Raumsolltemperatur von +20°C berechnet und wird für andere
Raumsolltemperaturen entsprechend parallelverschoben.
Die Funktion erlaubt die wahlweise Parametrierung der Heizkurve mit zwei Methoden:
 Über die Steilheit, wie es in vielen Heizungsreglern üblich ist.
 Über den Zusammenhang der Außentemperatur (bei +10°C und -20°C) zur Vorlauftempera-
tur. Dabei wird ein weiterer Bezugspunkt bei +20°C Außentemperatur = +20°C Vorlauftempe-
ratur fest vorgegebenen.
Bei beiden Methoden ist der Einfluss der Außentemperatur auf die Vorlauftemperatur nicht linear.
Über Steilheit ist die Krümmung der Norm entsprechend festgelegt.
Über Temperatur entsteht mit der gewünschten Vorlauftemperatur bei +10°C eine Krümmung der
Heizkennlinie, die an die unterschiedliche Wärmeabgabe verschiedener Heizsysteme angepasst
werden kann.
Fixwert: Der Vorlauf wird auf die im Submenü „Heizkurve" eingestellten Fixwerte für den Betrieb
„Normal" bzw. „Abgesenkt" geregelt. Der Raumeinfluss bleibt auch im Modus Fixwert aktiv. Wird
kein Außensensor angeschlossen, so wird intern im Regler ein Wert von 0°C für die Außentempera-
tur vorgegeben. Damit die Betriebsart „Standby" richtig funktioniert, sollte daher der Parameter
T.Außen.MwR im Submenü „Frostschutz" unter 0°C eingestellt werden.
Ohne Außenfühler verhält sich die Heizkreisregelung wie eine Fixwertregelung, wobei die Vorlauf-
temperatur im Normalbetrieb der Einstellung „T.Vorlauf -20°C" und im Absenkbetrieb der Einstel-
lung „T.Vorlauf +10°C" entspricht (Untermenü „Heizkurve").
Heizkreisregelung
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis