Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solarstart / Drainback
Parameter Solarstart
Modus
Anzahl beteiligter
Funktionen
Beteiligte Funktionen
Aktivierungszeit
(von – bis)
Spülzeit
Intervallzeit
Aktivierungsgradient
oder
Strahlungsschwelle
➢ Ist eine der beteiligten Funktionen aktiv, so erfolgt kein Startversuch.
➢ Mit einem Strahlungssensor blendet der Regler an Stelle des Aktivierungsgradienten die ge-
wünschte Strahlungsschwelle ein, ab der die Startfunktion aktiv sein soll.
➢ Wenn der Kollektorsensor, der in den Eingangsvariablen unter „Bezugstemperatur" angege-
ben ist, von der Sonne erwärmt wird, kann in vielen Fällen auf den Strahlungssensor verzich-
tet werden. Dann wird aus der Kollektortemperatur ein Mittelwert unter besonderer Berück-
sichtigung der tiefsten auftretenden Temperaturen errechnet. Die Startfunktion wird akti-
viert, wenn die Kollektortemperatur um den Aktivierungsgradienten wärmer als der Mittel-
wert ist. Ein niedriger Aktivierungsgradient führt daher zu einem früheren Startversuch, ein
höherer zu späteren Versuchen. Sind für einen Solarlauf mehr als zehn Startversuche erfor-
derlich, so ist der Aktivierungsgradient zu erhöhen und bei weniger als vier Startversuchen
zu verringern.
➢ Sobald eine der beteiligten Solarfunktion während des Startversuchs aktiv wird, wird die
Startfunktion nach Ablauf der Intervallzeit beendet.
➢ Setzt man den Aktivierungsgradienten auf null, dann gilt nur mehr die Aktivierungs- bzw. In-
tervallzeit ohne Rücksicht auf den Temperaturverlauf am Kollektorsensor.
134
Auswahl: Solarstart
Angabe der Anzahl der beteiligten Funktionen
Untermenü: Angabe aller Solarfunktionen für das betreffende Kol-
lektorfeld
Zeitfenster für die Erlaubnis der Startfunktion
Spülzeit
Maximale Wartezeit zwischen den Spülungen
Ohne Strahlungssensor: Der Regler errechnet aus dem Aktivierungs-
gradienten eine erforderliche Temperaturerhöhung zum Langzeit-
Mittelwert der Bezugstemperatur, die den Spülvorgang startet. Ein-
stellbereich: 0-99
Mit Strahlungssensor: Strahlungsschwelle in W/m
vorgang erlaubt wird.
2
, ab der ein Spül-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis