Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltuhr
Eingangsvariablen
Freigabe
Blockadeeingang
Vorhaltezeit
Nachhaltezeit
Sollwert (1 – 2)
(Freigabe = Aus)
Eingangsvariable
(1 -10)
➢ Die Quellen für die Vorhalte- und Nachhaltezeit können andere Funktionen sein (z.B. Heiz-
kreisregelung, Kennlinienfunktion). Damit ist es möglich, gleitende Ein- bzw. Ausschaltpunk-
te zu erreichen, die von anderen Parametern (z.B. der Außentemperatur) abhängen.
➢ Die Quellen für die Eingangsvariablen 1 - 10 können Fixwerte, Funktionen, Sensoren, Netz-
werkeingänge oder auch Systemwerte (z.B. Sonnenaufgang) sein.
Parameter
Anzahl Sollwerte
Funktionsgröße (1 - 2)
(Anzeige nur, wenn Soll-
werte vorgesehen sind)
Zeitprogramm
Sollwert (1 - 2) wenn Zeit-
progr. = Aus
(Anzeige nur, wenn Soll-
werte vorgesehen sind)
Min. Zeit Blockadebedin-
gung
(Anzeige nur, wenn der
Blockadeeingang definiert
ist)
Blockierzeit Schaltuhr
(Anzeige nur, wenn der
Blockadeeingang definiert
ist)
➢ Wird die „Anzahl Sollwerte" auf 0 gesetzt, so werden beide Sollwerte mit 0 ausgegeben.
➢ Blockadefunktion: Ist der Blockadeeingang auf die Dauer der Mindest-Blockadezeit auf Sta-
tus EIN, so wird der „Status Zeitbedingung" auf AUS gesetzt und die Sollwerte „Sollwert
wenn Zeitprogr. = Aus" ausgegeben.
Geht dann der Status des Blockadeeinganges wieder auf AUS, beginnt die Blockierzeit zu
laufen, wobei weiterhin die Sollwerte „Sollwert wenn Zeitprogr. = Aus" ausgegeben werden.
Nach Ende der Blockierzeit wechselt die Schaltuhrfunktion wieder in den Status der Zeitbe-
dingung und gibt die zugeordneten Sollwerte aus.
122
Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS)
Digitales Eingangssignal EIN/AUS zum Blockieren der Schaltuhrfunktion
Analoger Wert in Minuten für die Verschiebung der Einschaltzeit nach vorne
Analoger Wert in Minuten für die Verschiebung der Ausschaltzeit nach hinten
Analoger Wert für die Ausgangsvariable Sollwert 1 bzw. 2, wenn die Freigabe
AUS ist (wenn in den Parametereinstellungen Sollwerte vorgesehen sind)
Maximal 10 analoge Werte, entweder für gleitende Ein- und Ausschaltzeiten
oder für variable Sollwerte in den Zeitfenstern
Eingabe für die Anzahl der Sollwerte, die durch die Funktion Schaltuhr
ausgegeben werden sollen. (Auswahl: 0, 1, 2)
Festlegung der Funktionsgrößen für die Sollwerte1 bzw. 2.
Es steht eine Vielzahl von Funktionsgrößen zur Verfügung, die mit Ein-
heit und Nachkommastellen übernommen werden.
Submenü: Zeitprogramm für die Schaltuhr (siehe Unterkapitel „Zeit-
programm")
Sollwerte 1 bzw. 2 außerhalb der Zeitfenster
Zum Blockieren des Schaltuhrausgangs muss der Blockadeeingang
mindestens diese Zeit auf EIN stehen.
Wenn die Mindestzeit für die Blockadebedingung erreicht ist, wird die
Schaltuhr nach Ende der Blockadebedingung während der Blockierzeit
blockiert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis