Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter Submenü Heizkurve
Regelung
Heizkurve
(Anzeige nur bei Modus
„Außentemperatur")
Raumeinfluss
Einschaltüberhöhung
T.Vorlauf +10°C
(Anzeige nur bei Heizkurve
„Temperatur")
T.Vorlauf -20°C
(Anzeige nur bei Heizkurve
„Temperatur")
Steilheit (Anzeige nur bei
Heizkurve „Steilheit")
T.Vorlauf Absenk (Anzeige
nur bei Modus „Fixwert")
T.Vorlauf Normal (Anzeige
nur bei Modus „Fixwert")
Niveau
T.Vorlauf Max
T.Vorlauf Min
T.Vorlauf Min Normal
➢ Einschaltüberhöhung
Die Einschaltüberhöhung (EU) wird nach folgender Formel berechnet:
��. �������������� ��������
Der Zähler wird bei ausgeschalteter Heizkreispumpe alle 20 Minuten um 1 erhöht, bei ein-
geschalteter Heizkreispumpe jede Minute um 1 bis auf 0 verringert.
Der maximale Zählerstand beträgt 255. Er ist daher nach 85 Stunden Ausschaltzeit (= 255/3
Stunden oder ca. 3,5 Tage) erreicht. Die maximale Abklingzeit beträgt 4,25 Stunden (= 255
Minuten). Die eingestellte Überhöhung in % ist nach einer Ausschaltzeit von 10 Stunden (=
30 x 20 Minuten) wirksam.
Beispiel: T.Vorlauf Soll = 40°C, Einschaltüberhöhung = 10%, Ausschaltzeit 8 Stunden
Die Überhöhung beginnt bei +3,2 K und sinkt gleichmäßig auf null innerhalb 24 Minuten.
➢ Ist der Wert „T.Vorlauf Min Normal" niedriger als „T.Vorlauf Min" eingestellt, dann gilt im
Normalbetrieb trotzdem der höhere Wert von „T.Vorlauf Min".
Auswahl: Modus Außentemperatur oder Modus Fixwert
Auswahl: Temperatur oder Steilheit
Die Raumtemperatur wird zur Vorlaufberechnung mit xx% berücksich-
tigt (nicht linearer Einfluss), von 0 - 90% einstellbar.
Der Raumeinfluss ist auch im Modus Fixwert aktiv.
Die vorangegangene Ausschaltzeit der Heizkreispumpe führt zu einer
(zeitlich abklingenden) Überhöhung der Vorlauftemperatur (maximal
auf T.Vorlauf Max).
Einstellbereich: 0 – 20%  nähere Erklärung siehe unten,
Gewünschte Vorlauftemperatur bei +10°C Außentemperatur
Gewünschte Vorlauftemperatur bei -20°C Außentemperatur
Angabe der Steilheit
Gewünschte Vorlauftemperatur im Absenkbetrieb
Gewünschte Vorlauftemperatur im Normalbetrieb
Parallelverschiebung der gewählten Heizkurve um einen fixen Offset-
wert (auch im Modus „Fixwert" aktiv). Um diesen Wert wird die errech-
nete Vorlauf-Solltemperatur erhöht oder verringert.
Maximalwert der Vorlauftemperatur (über diese Grenze darf der Vor-
lauf nicht steigen)
Minimalwert der Vorlauftemperatur, bei jeder Betriebsart außer
Standby (unter diese Grenze darf der Vorlauf nicht fallen)
Minimalwert der Vorlauftemperatur im Normalbetrieb
= ��. �������������� �������� + (��. �������������� �������� ×
����
Heizkreisregelung
����
���������
×
)
������
����
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis