Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergleichsfunktion - Technische Alternative UVR16x2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergleichsfunktion

Funktionsbeschreibung
Es werden die zwei Werte A und (B + Differenz) miteinander verglichen und damit die zwei digitalen
Ausgangsvariablen A > (B + Differenz) und invers (A > (B + Differenz)) erzeugt.
Zusätzlich steht eine Ausgangsvariable für die Bedingung A = B zur Verfügung.
Eingangsvariablen
Freigabe
Wert A
Wert B
➢ Der Wert A kann nicht vom Benutzer vorgegeben werden. Wert B kann auch ein fester Wert
sein. Dazu ist als "Quelle" Benutzer anzugeben.
➢ Werden beiden Werten Sensoren zugeordnet, entsteht eine einfache Differenzfunktion.
➢ Wenn zwei Sensoren verglichen werden, empfiehlt sich der Anschluss des wärmeren der
beiden Sensoren an Wert A.
➢ Wird der Wert eines Raumsensors (RAS, RASPT, RAS-PLUS, RAS-F) verwendet, so wird der
übermittelte Temperaturwert (ohne Offsetwerte durch den Betriebsartenschalter) über-
nommen.
Parameter
Funktionsgröße
Diff. Ein
Diff. Aus
➢ In vielen Anwendungen entspricht diese Funktion einem Thermostat. Über die Angabe der
"Funktionsgröße" wird aber jeder beliebige Zahlenvergleich ermöglicht.
Ausgangsvariablen
A > (B + Diff.)
Invers (A > (B + Diff.))
A = B
➢ Bei Freigabe AUS sind alle Ausgangsvariablen auf AUS.
➢ Als Ausgangsvariable stehen sowohl A > (B + Diff.) als auch invers (A > (B + Diff.)) zur Ver-
fügung.
Beim Vergleich eines Temperatursensors mit einem fixen Schwellwert (Wert B in den Ein-
gangsvariablen unter "Benutzer" eingetragen) entspricht das einem mechanischen Thermos-
tat mit Wechselkontakt: (A > (B + Diff.) = Schließer und invers (A > (B + Diff.)) = Öffner).
➢ Falls Wert A = Wert B zutrifft, dann ist immer auch eine der beiden anderen Ausgangsvariab-
len auf Status EIN.
Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS)
Erster analoger Vergleichswert
Zweiter analoger Vergleichswert
Es steht eine Vielzahl von Funktionsgrößen zur Verfügung, die mit Ein-
heit und Nachkommastellen übernommen werden.
Einschaltdifferenz zu Wert B
Ausschaltdifferenz zu Wert B
Status EIN, wenn Wert A > Wert (B + Diff.) ist, Auswahl des Ausgangs
Status EIN, wenn Wert invers (Wert A > Wert (B + Diff.)), Auswahl des
Ausgangs
Status EIN, wenn Wert A = Wert B
Vergleichsfunktion
147

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis