Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wenn Heizkreispumpe =
Aus
Mischer
wenn Freigabe Mischer =
Aus
Mischer
➢ Ist eine der Abschaltbedingungen aktiv, so wird die Heizkreispumpe abgeschaltet und die Vor-
laufsolltemperatur auf +5°C gesetzt.
➢ Wird eine externe Raumsolltemperatur (Eingangsvariable) vorgegeben so gilt für die Abschalt-
bedingungen:
Ist der Wert der Eingangsvariablen ≥ dem Parameter Normaltemperatur T.Raum Normal, ist
der Heizkreis im Normalbetrieb. Es gelten daher die Abschaltbedingungen für den Normal-
betrieb.
Ist der Wert der Eingangsvariablen ≥ dem Parameter Absenktemperatur T.Raum Absenk
und < T.Raum Normal, ist der Heizkreis im Absenkbetrieb. Es gelten daher die Abschaltbe-
dingungen für den Absenkbetrieb
➢ Alle Parameterwerte besitzen keine einstellbare Hysterese. Die Schaltschwellen sind in eine
Einschalt- und eine Ausschaltdifferenz aufgeteilt.
➢ Da bei der Berechnung der Vorlaufsolltemperatur sowohl die Außentemperatur als auch die
Raumtemperatur (sofern ein Sensor eingesetzt ist) berücksichtigt wird, ist die Abschaltung
„wenn T.Vorlauf Soll < Min" die gängigste Methode. Diese Abschaltbedingung ist werksseitig
im Regler voreingestellt.
➢ Das Mischerverhalten für „wenn Freigabe Mischer = Aus" ist gegenüber „wenn Heizkreispumpe
= Aus" dominant.
Parameter Submenü Frostschutz
Dieser Funktionsteil wird im Standbybetrieb in jedem Betriebsstatus aktiv, auch wenn der Heizkreis
gerade über die Eingangsvariable „Freigabe Pumpe" teilweise gesperrt ist oder eine Abschaltbedin-
gung die Heizkreispumpe blockieren würde.
Ist die Freigabe Mischer auf AUS, dann bleibt die Pumpe eingeschaltet, es gibt keinen Frostschutz-
betrieb. Der Mischer verhält sich so, wie es in den Abschaltbedingungen beim Mischerverhalten für
„Freigabe Mischer = AUS" eingestellt wurde.
Ist die Funktion über Freigabe Heizkreis blockiert, gibt es keinen Frostschutzbetrieb!
Der Frostschutz wird aktiviert, wenn die Außentemperatur unter „T.Außen MwR<", die Vorlauftempe-
ratur unter T.Vorlauf< oder, bei angeschlossenem Raumsensor, die Raumtemperatur unter „T.Raum
Frost" fällt.
Ist der Frostschutz aktiviert, wird die Vorlaufsolltemperatur auf jene Vorlauftemperatur in der Heiz-
kurve, die der Raumtemperatur „T.Raum Frost" entspricht, gesetzt, aber mindestens auf „T.Vorlauf
Min" oder „T.Vorlauf Min Normal" je nach Status Zeitbedingung (Einstellung im Untermenü Heizkur-
ve). Ist keine Außentemperatur verknüpft, wird der Wert des Mittelwertes der Außentemperatur auf
10,0°C gesetzt. Der Frostschutzbetrieb wird in dieser Konfiguration durch die Außentemperatur
nicht aktiviert, wenn die Frostschutzschwelle T.Außen MwR< unter 10,0°C liegt.
Der Frostschutzbetrieb endet, wenn die Temperatur, die die Frostschutzfunktion ausgelöst hat, um
2K über die jeweilige Frostschutzgrenze steigt (fixe Hysterese).
Frostschutz wenn
T.Außen MwR <
T.Vorlauf Ist <
T.Raum Frost
Mischerverhalten nach dem Abschalten der Pumpe (außer bei Freiga-
be Heizkreis = Aus):
Auswahl: schließen, öffnen, unverändert, (weiter)regeln
Mischerverhalten bei Freigabe Mischer = Aus:
Auswahl: schließen, öffnen, unverändert
Einschaltschwelle über die Außentemperatur
Einschaltschwelle über die Vorlauftemperatur
• Einschaltschwelle über die Raumtemperatur
• Raum-Solltemperatur für den Frostschutzbetrieb
Heizkreisregelung
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis