4
x
Aufstellung und Installation
4. Ablaufschlauch mit dem Anschluss des Sicherheitsüberlaufs (Bild 4-6,
Pos. 26) verbinden.
– Transparenten Ablaufschlauch verwenden (austretendes Wasser
– Ablaufschlauch an eine ausreichend dimensionierte Abwasserinstal-
– Ablauf darf nicht verschließbar sein.
5. Anschluss zum Kaltwasserzufluss (Bild 4-6 - Seite 28, Pos. 2) herstellen.
6. Anschluss zum Warmwasserverteilnetz der Hausinstallation (Bild 4-6 - Seite 28, Pos. 3) herstellen.
7. Optional (siehe Solaris Installations- und Wartungsanleitung):
– Montage hydraulischer Komponenten der Regelungs- und Pumpeneinheit (RPS3) am HybridCube.
– Herstellung hydraulischer Anschlüsse am HybridCube zur ROTEX Solaris Anlage.
4.6
Elektrische Installation
Bis auf die Stromversorgungs- und die Steuerleitungen zwischen Outdoor-Modul (RRHQ), Indoor-Modul (RKHB), der Umschalt-
einheit (E-PAC) und dem HybridCube Warmwasserspeicher sind alle Regel- und Sicherheitseinrichtungen der ROTEX HeatPump-
SolarUnit betriebsfertig angeschlossen und geprüft. Optionale Anwendungen (z. B. ROTEX Solaris Anlage, Raumthermostate oder
Booster-Heater (EHS) müssen noch im Schaltkasten des Indoor-Moduls (RKHB) angeschlossen werden.
Für den elektrischen Anschluss der Umschalteinheit an das Indoor-Modul (RKHB) wird ein mit Anschlusssteckern versehenes
Kabel mitgeliefert.
Eigenmächtige Änderungen an der Elektroinstallation sind gefährlich und nicht zulässig. Für hieraus entstehende Schäden trägt
das Risiko allein der Betreiber.
Hinweise zur elektrischen Verkabelung und zu Verbrauchsmaterialien
– Für elektrische Anschlüsse und elektrische Verbrauchsmaterialien (Kabel, Isolierung, Sicherungen, Schutz- und Netzschalter,
etc.) die jeweils gültigen länderspezifischen Vorschriften beachten.
44
muss sichtbar sein).
lation anschließen.
Die in Abschnitt 4.3.2 abgebaute Außenabdeckung am Indoor-Modul (RKHB) noch nicht anbauen, da für den elek-
trischen Anschluss im Abschnitt 4.6 die Außenabdeckung abgebaut sein muss.
Erfolgt der elektrische Anschluss zu einem späteren Zeitpunkt, so ist die Außenabdeckung aus Sicherheitsgrün-
den vorerst wieder anzubauen.
WARNUNG!
Strom führende Teile können bei Berührung zu einem Stromschlag führen und lebensgefährliche Verletzungen
und Verbrennungen verursachen.
• Vor Arbeiten an Strom führenden Teilen, diese von der Stromversorgung trennen (Sicherung, Haupt-
schalter ausschalten) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
• Herstellung des elektrischen Anschlusses und Arbeiten an elektrischen Bauteilen nur durch elektrotech-
nisch qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung der gültigen Normen und Richtlinien sowie der
Vorgaben des Energieversorgungsunternehmens.
• Geräteabdeckungen und Wartungsblenden nach Beendigung der Arbeiten sofort wieder anbauen.
VORSICHT!
Bei Betrieb der Anlage ohne oder mit zu wenig Kältemittel kann der Kältemittelverdichter vollständig
zerstört werden.
• Anlage erst einschalten, wenn die elektrische Installation vollständig abgeschlossen und das Kältemittel-
system evakuiert und befüllt wurde.
Bild 4-44 Anschluss Sicherheitsüberlauf HybridCube
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009