Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niedertarif-Netzanschluss - Rotex HPSU 6-8X Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6.4 Niedertarif-Netzanschluss

Die ROTEX HeatPumpSolarUnit ist so konzipiert, dass sie ein Eingangssignal vom Energieversorgungsunternehmen empfangen
kann und daraufhin die Einheit auf "Zwangs-AUS" schaltet. Dadurch stellt der Kältemittelverdichter der ROTEX HeatPumpSola-
rUnit seinen Betrieb ein.
Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten zum Niedertarif-Netzanschluss, werden im Parameter [D] festgelegt.
Typ 1
Sofern bei dieser Art Niedertarif-Netzanschluss die Stromversorgung nicht unterbrochen wird, bleibt der Betrieb aller Heizele-
mente weiterhin möglich.
Sollen die zusätzlichen Heizelemente auch zu den Zeiten betrieben werden in denen die Stromversorgung per Niedertarif ausge-
schaltet ist, muss an diese Heizelemente eine separate Stromversorgungsquelle angeschlossen werden.
Während der Zeit, in der Niedertarif-Netzanschluss aktiv ist und eine durchgängige Stromversorgung stattfindet, ist die Standby-
Stromversorgung möglich (PCB, Controller, Pumpe, ...).
Typ 2+3
Wenn bei Anschluss an einen Niedertarif-Netzanschluss die Stromversorgung unterbrochen wird, können die Heizelemente nicht
mehr betrieben werden.
– Die Unterbrechung der Stromversorgung darf nicht länger als 2 h dauern, sonst wird die Uhr des Controllers zurückgesetzt.
– Während der Unterbrechung bleibt das Display des Controlers leer.
• Die ROTEX HeatPumpSolarUnit gemäß dem am
Installationsort vorhanden Niedertarif-Netzanschluss
(Bild 4-61) anschließen.
Bei Anschluss der Anlage an einen Niedertarif-Netzan-
schluss ohne Unterbrechung der Stromversorgung sind
die werksseitigen Parametereinstellungen [D-01] und [D-
00] abzuändern.
1
Netzanschlusskasten für Niedertarif-Netzanschluss
2
Empfänger zur Auswertung des Niedertarif-Steuersignals
des Elektrizitätsversorgungsunternehmens
3
Stromversorgung für die ROTEX HeatPumpSolarUnit
4
Spannungsfreier Kontakt
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009
ROTEX Solaris
Wird bei der vom Energieversorgungsunternehmen angebotenen Niedertarif-Netzanschlussart die Stromver-
sorgung nicht unterbrochen, schaltet sich die Anlage durch das Steuersignal auf "Zwangs-AUS". Der Betrieb
der Solar-Pumpenstation ist jedoch weiterhin möglich.
4
x
Aufstellung und Installation
[D-01] = 1
L N
1
2
1
3 3
2
2
1
3 3
3
2
1
3 3
3 3
RRHQ*
Bild 4-61 Niedertarif-Netzanschluss (230 V Ausführung)
[D-01] = 2
L N
2
1
4 4
3 3
4 4
2
1
4 4
3 3
4 4
2
1
3 3
4 4
17 18 X2M
A1P
X40A
RKHB*
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8hHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis