Überstand
Tab. 4-4
Tab. 4-5
4.4.2 Kältemittelleitungen verlegen
• Kältemittelleitungen zwischen dem Aufstellort des Outdoor-Moduls
(RRHQ) und des Indoor-Moduls (RKHB) verlegen.
– Hinweise zu Kältemittelleitungen und deren Verlegung
• Ölfang installieren.
– Nur notwendig, wenn das Indoor-Modul (RKHB) höher als das Out-
– Ein Ölfang muss aller 10 m Höhenunterschied installiert werden.
4.4.3 Kältemittelleitungen isolieren
– Kältemittelleitungen immer vollständig isolieren (Spezifikation des Isoliermaterials siehe Tab. 4-2, Seite 36).
– Beide Enden des Isoliermaterials verschließen.
– Gas- und Flüssigkeitsleitungen getrennt isolieren.
– Kondensatablaufleitung immer von Gas- und Flüssigkeitsleitungen getrennt verlegen.
– Beschädigung der Isolierung durch angrenzende Bauteile vermeiden (Vibrationen oder mechanische Beanspruchung).
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009
Bördelwerkzeug für R410a
(Kupplungstyp)
A
0 bis 0,5 mm
Überstand Kältemittelleitung am Bördelwerkzeug
Rohrdurchmesser
6,4 mm (1/4")
9,5 mm (3/8")
15,9 mm (5/8")
Aufweitungsmaße der Kältemittelleitungen
Abschnitt 4.4 auf Seite 35.
door-Modul (RRHQ) installiert wird.
In der Steigleitung enthaltenes Öl kann beim Stoppen des Verdichters in diesen zurückfließen. Dies kann aufgrund
des Flüssigkeitsdrucks ein Klopfen verursachen.
Daher ist es notwendig, an einer geeigneten Stelle in der Gassteigleitung einen Ölfang zu installieren.
Abschlussband (9) erst anbringen, nachdem die elektrische Verkabelung (10) zwischen dem Outdoor-Modul
(RRHQ) und dem Indoor-Modul (RKHB) verlegt wurde (siehe Abschnitt 4.6.2, Seite 46).
Herkömmliches Bördelwerkzeug
Kupplungstyp (Ridgid)
1,0 bis 1,5 mm
Aufweitung "B"
8,7 bis 9,1 mm
12,8 bis 13,2 mm
19,4 bis 19,7 mm
A
Outdoor-Modul (RRHQ)
B
Indoor-Modul (RKHB)
C
Gasleitung
D
Flüssigkeitsleitung
E
Ölfang
H
Höhe bis zum 1. Ölfang (10 m)
4
x
Aufstellung und Installation
Flügelmuttertyp (Imperial)
1,5 bis 2,0 mm
Bild 4-31 Ölfang Kältemittelleitung
39