Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Betriebssicherheit; Vor Dem Arbeiten Am Hydraulischen System; Elektrische Installation - Rotex HPSU compact (V5) Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Betriebssicherheit

2.4
2.4.1 Vor dem Arbeiten am hydraulischen
System
Arbeiten an der ROTEX HPSU compact (wie
z. B. die Aufstellung, der Anschluss und die
erste Inbetriebnahme) nur durch Personen,
die autorisiert sind und zu der jeweiligen
Tätigkeit eine befähigende technische oder
handwerkliche Ausbildung erfolgreich absol-
viert, sowie an fachlichen, von der jeweils
zuständigen Behörde anerkannten Fortbil-
dungsveranstaltungen teilgenommen haben.
Hierzu zählen insbesondere Heizungsfach-
kräfte und Kälte-Klima-Fachkräfte, die
aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung und
Ihrer Sachkenntnis, Erfahrungen mit der
fachgerechten Installation und Wartung von
Heizungs-, Kälte- und Klimaanlagen sowie
Wärmepumpen haben.
Bei allen Arbeiten an der ROTEX HPSU
compact den externen Hauptschalter
ausschalten und gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern.
Verplombungen dürfen nicht beschädigt oder
entfernt werden.
Bei heizungsseitigem Anschluss müssen die
Sicherheitsventile den Anforderungen der
EN 12828 und bei trinkwasserseitigem
Anschluss den Anforderungen der EN 12897
entsprechen.
Es dürfen nur original ROTEX Ersatzteile
verwendet werden.
Bei Arbeiten an der Hydraulik muss vorher
das Wasser bzw. der Druck über den internen
KFE-Hahn abgelassen werden. Ansonsten
kann heißes Wasser unter Druck heraus-
spritzen und zu Verletzungen führen.

2.4.2 Elektrische Installation

Elektrische Installation, nur durch elektrotech-
nisch qualifiziertes Fachpersonal und unter
Beachtung der gültigen elektrotechnischen
Richtlinien, sowie der Vorschriften des
zuständigen Energieversorgungsunter-
nehmens (EVU).
Vor dem Netzanschluss die auf dem Typen-
schild angegebene Netzspannung (~230 V,
50 Hz bzw. ~400 V, 50 Hz) mit der Versor-
gungsspannung vergleichen.
FA ROTEX HPSU compact (V5) •
Vor Arbeiten an Strom führenden Teilen, alle
Stromkreise der Anlage von der Stromver-
sorgung trennen (externen Hauptschalter
ausschalten, Sicherung trennen) und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Geräteabdeckungen und Wartungsblenden
nach Beendigung der Arbeiten sofort wieder
anbauen.
2
x
Sicherheit
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis