Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rotex Anleitungen
Warmwasserspeicher
HPSU 6-8X
Rotex HPSU 6-8X Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rotex HPSU 6-8X. Wir haben
2
Rotex HPSU 6-8X Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Wartungsanleitung
Rotex HPSU 6-8X Installations- Und Wartungsanleitung (84 Seiten)
Wärmepumpen-Solar-System mit HybridCube
Marke:
Rotex
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Inbetriebnahme
4
Erste Inbetriebnahme
4
Voraussetzungen
4
ROTEX Heatpumpsolarunit Konfigurieren
4
Lage der DIP-Schalter und der Benutzerschnittstelle
5
DIP-Schalter Konfigurieren
6
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
6
ROTEX Solaris Anlage in Betrieb Nehmen (Zubehör)
6
ROTEX Heatpumpsolarunit in Betrieb Nehmen
6
Parameter Einstellen
7
Pumpendrehzahl der Umwälzpumpe Einstellen
7
Funk-Raumthermostat Konfigurieren (Zubehör)
8
Prüfungen nach der Inbetriebnahme
8
Checklisten zur Inbetriebnahme
8
Bedienung
10
Anzeige- und Bedienelemente
10
Regelung Indoor-Modul (RKHB)
10
Systemplatine Outdoor-Module
14
Grundfunktionen und Betriebsarten
14
Anlage Ein- und Ausschalten
15
Uhr der Regelung Einstellen
15
Anzeige der Aktuellen Temperaturen
15
Testlauf Durchführen
16
Automatischer Testlauf
16
Betriebsarten
16
Warmwasserheizung mit Leistungsunterstützung
18
Programmuhr und Schaltzeitprogramme
18
Schaltzeiten für Raumkühlung / Raumheizung Auslesen und Programmieren
19
Schaltzeiten für Raumkühlung / Raumheizung Kopieren
21
Schaltzeiten für Geräuscharmer Betrieb / Warmwasserheizung / Booster-Heater (EHS) Auslesen und Programmieren
22
Schaltzeiten Programmieren
22
Schaltzeiten Löschen
23
Löschen Einzelner Schaltzeiten
23
Löschen aller Schaltzeiten einer Betriebsart (nur für Geräuscharmer Betrieb, Warmwasserheizung und Booster-Heater (EHS))
25
Parameter
25
Parameter Einstellen
26
Beschreibung der Parameter
26
Zugriffsberechtigung
26
Wetterabhängige Sollwertregulierung
27
Automatischer Neustart
28
Betrieb der Reserveheizung und Ausschalttemperatur der Raumheizung
28
Bivalenztemperatur und Prioritätstemperatur der Raumheizung
29
Hysterese (DT) für Warmwasserheizung
30
Konfiguration der Warmwasserbereitung
31
Sollwert-Temperaturbereiche für Raumheizung und Raumkühlung
32
[C] - Priorität Solarer Unterstützung
33
[E] - Anzeige von Geräteinformationen
34
Parametertabelle Werksseitiger Einstellungen
34
Zubehör
36
Raumthermostat
36
Funk-Raumthermostat
36
ROTEX Solaris Anlage
36
Inspektion und Wartung
37
Allgemeines zu Inspektion und Wartung
37
Gesetzliche Bestimmungen
37
Prüfungen bei der Jährlichen Inspektion
37
Jährlich Durchzuführende Wartungsarbeiten
38
Inspektions- und Wartungsarbeiten
38
Outdoor-Modul (RRHQ)
39
Indoor-Modul (RKHB)
40
Hybridcube Warmwasserspeicher und Booster-Heater (EHS)
41
Wartungsnachweis
41
Fehler und Störungen
42
Fehler Erkennen und Störung Beheben
42
Störungen
43
Fehlercodes
46
Zwangsbetrieb
48
Zwangskühlbetrieb
49
Außerbetriebnahme
50
Heizkreis der Wärmepumpe und Warmwasserwärmetauscher Entleeren
50
Vorübergehende Stilllegung
50
Warmwasserspeicher Entleeren
50
Endgültige Stilllegung
51
Technische Daten
52
Indoor-Module (RKHB)
55
Schalldruckpegel
58
Hybridcube Warmwasserspeicher
59
Leistungsdaten Wärmepumpensystem
60
Diagramme
61
Kennlinien zu Betriebsarten bei 6-8 Kw Anlagen
61
Kennlinien zu Betriebsarten bei 1-Phasigen 11-16 Kw Anlagen
62
Kennlinien zu Betriebsarten bei 3-Phasigen 11-16 Kw Anlagen
63
Pumpenkennlinien
64
Temperaturgrenzen Austrittswasser (Vermeidung von Kondensation)
64
Rohrleitungspläne
65
Schaltpläne
67
Outdoor-Modul (RRHQ) 6-8 Kw
68
Outdoor-Modul (RRHQ) 11-16 Kw
69
Indoor-Modul (RKHB) 6-8 Kw
71
Indoor-Modul (RKHB) 11-16 Kw
74
Anschlussplan für Indoor-, Outdoor-Modul, E-PAC und Optionale Komponenten
77
Symbole, Legendenbezeichnungen, Kabelfarben und Ergänzende Hinweise zu Anschluss- und Schaltplänen
77
Erklärung
77
Stichwortverzeichnis
80
Werbung
ROTEX HPSU 6-8X Installations- Und Wartungsanleitung (68 Seiten)
Marke:
ROTEX
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Garantie und Konformität
2
Inhaltsverzeichnis
5
1 Sicherheit
8
Anleitung Beachten
8
Mitgeltende Dokumente
8
Warnhinweise und Symbolerklärung
8
Bedeutung der Warnhinweise
8
Gültigkeit
9
Gefahren Vermeiden
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Hinweise zur Betriebssicherheit
10
Elektrische Installation
10
Geräteinstallationsort
10
Hydraulische Systemanbindung
11
Sanitärseitiger Anschluss
11
Betrieb
11
Betreiber Einweisen
11
2 Produktbeschreibung
12
Aufbau
12
Systemübersicht
12
Kurzbeschreibung
12
Solarunterstützung
13
Elektronische Regelung
14
Bestandteile
14
Indoor-Modul (RKHB)
14
Outdoor-Modul (RRHQ)
15
Hybridcube Warmwasserspeicher
16
E-Pac
16
Umschalteinheit
17
Zubehör
18
ROTEX Solaris Anlage
18
Zirkulationsbremsen
18
Schmutzfilter
18
Verbrühschutz
18
Thermometer-Set
18
Raumthermostat
18
Funk-Raumthermostat
19
Tropfwanne für Indoor-Modul (RKHB)
19
3 Hydraulische und Kältetechnische Anbindung
20
Wichtige Hinweise
20
Hydraulische Anbindung
20
Kältetechnische Anbindung
20
Hybridcube Warmwasserspeicher
20
Wartung
21
Umschalteinheit (E-PAC)
21
Indoor-Modul (RKHB)
21
Kältetechnische Anbindung
22
Indoor-Modul (RKHB)
22
Outdoor-Modul (RRHQ)
22
Betriebsweise (Schematische Darstellung)
23
Anlage mit Reiner Heizfunktion (HPSU
23
Anlage mit Kombinierter Heiz- und Kühlfunktion (HPSU
23
Anschlussschemen
24
Grafische Darstellung
24
Kurzbezeichnungen
25
4 Aufstellung und Installation
26
Abmessungen und Anschlussmaße
26
Indoor-Modul (RKHB)
26
Outdoor-Modul (RRHQ) 6-8 Kw
27
Outdoor-Modul (RRHQ) 11-16 Kw
27
Umschalteinheit (E-PAC)
28
Hybridcube Warmwasserspeicher
28
Transport und Anlieferung
29
Lieferumfang
29
Aufstellung
29
Outdoor-Modul (RRHQ)
29
Voraussetzung
30
Indoor-Modul (RKHB)
32
Hybridcube Warmwasserspeicher (HYC)
34
Umschalteinheit (E-PAC)
35
Kältetechnischer Anschluss
35
Hinweise zu Kältemittelleitungen
36
Spezifikationen
36
Flüssigkeitsleitung
36
Vorgehensweise zum Herstellen eines Bördelanschlusses
38
Überstand
39
Kältemittelleitungen Verlegen
39
Kältemittelleitungen Isolieren
39
Anschluss Outdoor-Modul (RRHQ)
40
Anschluss Indoor-Modul (RKHB)
42
Hydraulischer Anschluss
42
Hinweise zum Wasseranschluss
42
Indoor-Modul (RKHB) Anschließen
43
Hybridcube Warmwasserspeicher, Umschalteinheit (E-PAC) Anschließen
43
Elektrische Installation
44
Spezifikation
45
Outdoor-Modul (RRHQ) Anschließen
46
Schema Elektrische Verkabelung
46
Indoor-Modul (RKHB) Anschließen
49
Niedertarif-Netzanschluss
51
Hybridcube Speichertemperaturfühler (E-PAC) Anschließen
52
Booster-Heater (EHS) Anschließen
53
Umschalteinheit (E-PAC) Anschließen
53
Raumthermostat Installieren (Zubehör)
55
Funk-Raumthermostat Installieren (Zubehör)
56
ROTEX Solaris Anlage Anschließen (Zubehör)
57
Befüllung des Kältemittelkreislaufs
58
Anlage Evakuieren
60
Anlage auf Dichtheit Prüfen
60
Anlage Entfeuchten
61
Anlage Erstmalig Befüllen (Neuinstallation)
61
Kältemittel Nachfüllen
62
Voraussetzungen
62
Kältemittel in das Outdoor-Modul (RRHQ) Pumpen (Abpumpbetrieb)
62
Anlage Vollständig Wiederbefüllen
62
Befüllung des Hydraulischen Systems
63
Warmwasserwärmetauscher Befüllen
63
Speicherbehälter Befüllen (ohne Installiertem Solaris System)
63
Speicherbehälter Befüllen (mit Installiertem Solaris System)
63
Speicherladekreislauf der Wärmepumpe Befüllen
64
Werbung
Verwandte Produkte
Rotex HPSU 6-8H
Rotex HPSU 11-16X
Rotex HPSU 11-16H
Rotex HPSU compact 6 kW
Rotex HPSU
Rotex HPSU Bi-Bloc11-16 kW
Rotex HPSU monobloc11-16 kW
Rotex HPSU RKMBUHCA3V3
Rotex HPSU RKMBUHCA9W1
Rotex HPSU compact 308
Rotex Kategorien
Wärmepumpen
Klimaanlagen
Warmwasserspeicher
Steuergeräte
Thermostate
Weitere Rotex Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen