– Wassermangelsicherung: Der Überhitzungsschutz der ROTEX HeatPumpSolarUnit schaltet bei Wassermangel die Wärme-
pumpe sicher ab und verriegelt sie. Bauseitig ist keine zusätzliche Wassermangelsicherung notwendig.
– Ablagerungen vermeiden: Zur Vermeidung von Korrosionsprodukten und Ablagerungen die Regeln der VDI 2035 beachten.
Bei Befüll- und Ergänzungswasser mit sehr hohem Härtegrad sind Maßnahmen zur Härtestabilisierung oder Enthärtung not-
wendig.
4.5.2 Indoor-Modul (RKHB) anschließen
Die hydraulischen Anschlüsse am Indoor-Modul (RKHB) befinden sich am Gerät unten. Um Heizkreis und Speicherladung getrennt
regeln zu können, muss die Umschalteinheit (E-PAC) an den HybridCube Warmwasserspeicher angeschlossen werden.
Dadurch besitzen Heizkreis und Speicherladung getrennte Vor- und Rückläufe. Bei der Wassererwärmung eventuell ausfallender
Kalk wird mit dem Warmwasser aus dem Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher gespült.
• Beiliegende Absperr-Kugelhähne (2) an die Anschlüsse des Indoor-Moduls
(RKHB) (1) anschließen. Ausrichtung der Einfüll- und Ablassventile (3) für
spätere Servicearbeiten beachten.
4.5.3 HybridCube Warmwasserspeicher, Umschalteinheit (E-PAC) anschließen
1. Hydraulische Anschlüsse zwischen der Umschalteinheit und dem Indoor-Modul
(RKHB) gemäß dem passenden Anschlussschema in Kapitel 3.5 herstellen.
KFE-Hähne zur Befüllung und Entleerung des hydraulischen Systems in die
Vorlauf- und Rücklaufleitung zwischen der Umschalteinheit und dem
Indoor-Modul (RKHB) einbauen (siehe Bild 4-43).
2. Hydraulische Anschlüsse zwischen der Umschalteinheit und dem Heizkreislauf gemäß passendem Anschlussschema in
Kapitel 3.5 herstellen.
3. Bei Verwendung von Zirkulationsbremsen (siehe Abschnitt 4.1.5), diese in die Rohranschlüsse am ROTEX HybridCube
einbauen.
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009
Um, bei abgestellter Heizungspumpe und in Zeiten ohne Trinkwasserentnahme, Wärmeverluste über die
Anschlussleitungen zu verhindern (Schwerkraftzirkulation), sollten Zirkulationsbremsen (siehe
Kapitel 2.3.2) in die Anschlüsse des ROTEX HybridCube eingebaut werden.
VORSICHT!
Bei Anschluss des Indoor-Moduls (RKHB) an einen offenen Wasserkreislauf kann es zu übermäßiger Korrosion
von hydraulischen Bauteilen kommen.
• Das Indoor-Modul (RKHB) nur in einem geschlossenen Wasserkreislauf verwenden.
4
x
Aufstellung und Installation
Bild 4-42 Hydraulischer Anschluss Indoor-
Modul (RKHB)
Bild 4-43 Einbau KFE-Hähne zur Befüllung und
Entleerung
43