Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Kältemittelleitungen; Spezifikationen; Flüssigkeitsleitung - Rotex HPSU 6-8X Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Aufstellung und Installation
4.4.1 Hinweise zu Kältemittelleitungen

Spezifikationen

Ausführung
Außendurchmesser
Mindestwandstärke
Härtegrad
Anzugsdrehmoment der Überwurfmuttern
Maximal zulässige Leitungslänge zwischen Indoor- und
Outdoor-Modul
Erforderliche Mindestleitungslänge zwischen Indoor- und
Outdoor-Modul
Maximal zulässige Höhendifferenz zwischen Indoor- und
Outdoor-Modul
Isoliermaterial
Innendurchmesser Isoliermaterial
Materialstärke Isoliermaterial
ROTEX Bestellnummer
Tab. 4-2
Hinweise zu Anschlüssen und Leitungsverbindungen
Das kältetechnische Rohrleitungssystem wird über Bördelanschlüsse mit Überwurfmuttern an die Komponenten der ROTEX
HeatPumpSolarUnit angeschlossen.
Um Druckverlust im System zu vermeiden, sollten die Kupfer-Kältemittelleitungen möglichst aus einem Leitungsstück bestehen.
Bei Bedarf können Kupfer-Kältemittelleitungen gebogen oder zur Verlängerung verschraubt bzw.gelötet werden.
– Immer Leitungen mit vorgeschriebenem Durchmesser und Mate-
rial verwenden.
– Offene Enden der Leitung vor Staub, Schmutzpartikel und
Feuchtigkeit schützen.
Dazu Kältemittelleitungsenden zusammenquetschen oder mit
Klebeband verschließen.
Hinweise zum Biegen von Kältemittelleitungen
– Rohrbieger zum Biegen verwenden.
– Biegeradius muss 30 mm oder größer sein.
Hinweise zur Verschraubung von Kältemittelleitungen
– Bördelanschlüsse immer nach Vorgaben herstellen (siehe Seite 38).
– Verbindungsleitung und die aufgeweitete Kältemittelleitung in gerader Richtung zueinander positionieren.
– Für Anschlüsse an den Komponenten der ROTEX HeatPumpSolarUnit immer die beiliegenden Überwurfmuttern werden. Alter-
nativ können speziell für Kühlmittel R410A (Typ 2) geeignete Überwurfmuttern benutzt werden.
– Etheröl oder Esteröl auf die Überwurfmuttern innen und außen auftragen und per Hand aufschrauben.
– Überwurfmuttern abschließend mit zwei Schlüsseln und vorgeschriebenem Drehmoment (siehe Tab. 4-2) anziehen.
– Überwurfmuttern immer mit zwei Schlüsseln lösen.
36
Spezifikationen der Kältemittelleitungen
Gasleitung
Cu-Rohr in Kühlqualität (geeignet für Kältemitteltyp R410A)
15,9 mm (5/8")
1 mm
geglüht
62 bis 75 Nm
6-8 kW: 30 m
11-16 kW: 75 m
3 m
6-8 kW: 20 m
11-16 kW: 30 m
Polyethylenschaum (Wärmeübergangszahl: 0,041 bis 0,052 W/mK
0,035 bis 0,045 kcal/mh°C)
16 bis 20 mm
13 mm
Produkt- und Bestellinformationen befinden sich in der aktuellen
ROTEX-Peisliste und im Internet unter http://www.rotex.de.
Bild 4-20 Verschlussmöglichkeiten Kältemittelleitungen
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009
Flüssigkeitsleitung
6-8 kW: 6,4 mm (1/4")
11-16 kW: 9,5 mm (3/8")
0,8 mm
6-8 kW: 14 bis 17 Nm
11-16 kW: 33 bis 40 Nm
8 bis 10 mm
10 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8hHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis