4
x
Aufstellung und Installation
4.3.3 HybridCube Warmwasserspeicher (HYC)
Voraussetzung:
Der Aufstellort entspricht den jeweiligen länderspezifischen Vorschriften.
• Verpackung entfernen. Verpackung umweltgerecht entsorgen.
• Den ROTEX HybridCube Warmwasserspeicher vorsichtig
befördern, Haltegriffe nutzen.
• Den ROTEX HybridCube Warmwasserspeicher am Aufstellort
aufstellen. Empfohlenen Wandabstand von 200 mm beachten.
• Den Booster-Heater (EHS) in die Deckelöffnung des ROTEX
HybridCube Warmwasserspeichers einschrauben (siehe Bild 4-17).
– Bei nicht ausreichender Raumhöhe, den ROTEX HybridCube
34
GEFAHR!
Durch Kontakt von Kondensatwasser mit elektrischen Bauteilen kann es zu einem Stromschlag, sowie zu
lebensgefährlichen Verletzungen und Verbrennungen kommen.
• Ende des Schlauchs vom Sicherheits-Überdruckventil so positionieren, dass dieser in die Kondensa-
tablaufwanne führt.
VORSICHT!
• Den ROTEX HybridCube Warmwasserspeicher nur aufstellen, wenn eine ausreichende Tragfähigkeit des
Untergrundes, von 1050 kg/m² zuzüglich Sicherheitszuschlag, sichergestellt ist. Der Untergrund muss
eben und glatt sein.
• Die Aufstellung im Freien ist nur eingeschränkt möglich. Der Speicherbehälter darf nicht dauerhaft
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da die UV-Strahlung und die Witterungseinflüsse den
Kunststoff schädigen.
• Der ROTEX HybridCube Warmwasserspeicher muss frostgeschützt aufgestellt werden.
• Sicherstellen, dass vom Versorgungsunternehmen kein aggressives Trinkwasser geliefert wird.
– Gegebenenfalls ist eine geeignete Wasseraufbereitung erforderlich.
Zulässige Längen der Rohrleitungen zwischen dem HybridCube Warmwasserspeicher und dem Indoor-Modul
(RKHB) beachten (siehe Tab. 4-1).
Warmwasserspeicher so weit kippen, dass der Booster-Heater
(EHS), ohne Beschädigung eingebaut werden kann.
Den Booster-Heater (EHS) erst nach Befüllung des
ROTEX HybridCube Warmwasserspeicher am Netz-
anschluss im Verteilerkasten der Hausinstallation
anschließen (siehe Kapitel 4.6.7 „Booster-Heater
(EHS) anschließen").
Bild 4-17 Einbauposition Booster-Heater (EHS)
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009