Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Umschalteinheit (E-Pac); Indoor-Modul (Rkhb) - Rotex HPSU 6-8X Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Hydraulische und kältetechnische Anbindung
Die Warmwasserzone im Speicherbehälter wirkt als Kombination aus Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer (siehe Kapitel 2
„Produktbeschreibung", Bild 2-5 ). Das bei Warmwasserentnahme nachströmende Kaltwasser wird im Wärmetauscher zunächst
ganz nach unten in den Speicherbehälter geführt und kühlt den unteren Speicherbereich maximal ab. Die Warmwasserzone wird
mit der Wärmepumpe und bei angeschlossener Solaranlage durch die Solaris-Anlage beheizt. Bei Bedarf erfolgt die Warmwasser-
aufbereitung durch den serienmäßigen Booster-Heater (EHS).
Das Trinkwasser nimmt auf dem Weg nach oben die Wärme des Speicherwassers kontinuierlich auf. Die Durchflussrichtung im
Gegenstromprinzip und die wendelartige Wärmetauscherform bewirkt eine ausgeprägte Temperaturschichtung im Speicher. Da
sich im oberen Bereich des Speichers hohe Temperaturen sehr lange halten können, wird selbst bei lang andauernden Zapfvor-
gängen eine große Warmwasserleistung erreicht.
Wasserhygiene
Die Trennung von drucklosem Speicherwasser und im Wellrohrwärmetauscher fließendem Warmwasser sichert die optimale
Wasserhygiene der ROTEX HeatPumpSolarUnit:
– Strömungsarme oder nicht durchwärmte Zonen auf der Warmwasserseite sind ausgeschlossen.
– Ablagerungen von Schlamm, Rost oder sonstigen Sedimenten, wie sie in großvolumigen Behältern auftreten können, sind
unmöglich.
– Zuerst eingespeistes Wasser wird auch zuerst wieder entnommen (First-in-first-out-Prinzip).
Speicherwasseraufheizung
Bei der ersten Inbetriebnahme wird der Speicherbehälter einmalig mit drucklosem Speicherwasser gefüllt, das später nicht mehr
ausgetauscht wird.
Das Speicherwasser kann auf unterschiedliche Arten aufgeheizt werden:
– durch die Wärmepumpe der ROTEX HeatPumpSolarUnit,
– durch den serienmäßigen Booster-Heater (EHS) im HybridCube Warmwasserspeicher,
– über eine zusätzlich direkt an den drucklosen Bereich angeschlossene Solaranlage (ROTEX Solaris-Anlage).

Wartung

Siehe Kapitel 7 „Inspektion und Wartung".

3.2.2 Umschalteinheit (E-PAC)

Aufbau
– 3-Wege-Umschaltventil Heizkreislauf/Speicherladekreislauf
1)
– 3-Wege-Umschaltventil Heiz-, Kühlkreislauf
– Mitgelieferte anschlussfertige Verkabelung
– Anschlussstücke, Wellrohr(e), Ventilkörper, Entlüftungsventil
– Anschlussfertige, teilweise vormontierte Einheit
Arbeitsweise
Durch das Indoor-Modul (RKHB) werden in Abhängigkeit der Betriebsarten und den Schaltzeitprogrammen die an der Umschalt-
einheit angebrachten 3-Wege-Umschaltventile angesteuert.
Im Raumheizbetrieb wird der Wasserkreislauf so geschaltet, dass dieser mit der im Indoor-Modul (RKHB) aufgenommenen Wärme
über die Umwälzpumpe direkt in den Raumheizkreis gepumpt wird.
Wird die Anforderung an die Warmwasserheizung aktiv, so schaltet das Indoor-Modul (RKHB) in Abhängigkeit der eingestellten
Parameter (siehe Kapitel 6.4 „Parameter") das erste 3-Wege-Umschaltventil so, dass das durch die Wärmepumpe erhitzte Wasser
direkt durch den Speicherkreislauf im Warmwasserspeicher gepumpt wird.
1)
Bei Raumkühlung
wird das erste 3-Wege-Umschaltventil (3UV1) so geschalten, dass der Wasserkreislauf der Raumheizung
bedient wird. Das zweite 3-Wege-Umschaltventil (3UV2) sorgt dafür, dass der Wasserkreislauf der Raumheizung am Hydridcube
Warmwasserspeicher vorbeigeleitet wird. Im Indoor-Modul (RKHB) wird jetzt das flüssige Kältemittel verdampft, indem es Wärme
dem Heizungskreislauf entzieht. Das erwärmte Wasser wird im Indoor-Modul (RKHB) heruntergekühlt und durch die
Umwälzpumpe wieder in den Wasserkreislauf der Raumheizung gepumpt.
1)
Die Funkion Raumkühlung ist nur für Anlagen des Typs "HPSU..X" verfügbar.

3.2.3 Indoor-Modul (RKHB)

Aufbau
Siehe Kapitel 3.3.1 „Indoor-Modul (RKHB)"
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8hHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis