Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältetechnische Anbindung; Indoor-Modul (Rkhb); Outdoor-Modul (Rrhq) - Rotex HPSU 6-8X Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Hydraulische und kältetechnische Anbindung
Arbeitsweise
Siehe Kapitel 3.3.2 „Outdoor-Modul (RRHQ)"
3.3
Kältetechnische Anbindung

3.3.1 Indoor-Modul (RKHB)

Aufbau
– Kompakte Einheit zur Wandbefestigung mit Schallabdeckung
– Integrierte Komponenten: Umwälzpumpe, Wärmetauscher, Ausdehnungsgefäß, Druckmanometer, Backup-Heater (BH), Was-
serfilter, Temperatursensoren, Automatikentlüfter, Sicherheitsventile, Schaltkasten, Regelung mit Bedieneinheit
– Anschlüsse für elektrische, hydraulische und kältetechnische Anbindung
Arbeitsweise
Das Indoor-Modul (RKHB) ist in einem geschlossenen Kältemittelkreislauf mit dem Outdoor-Modul (RRHQ) verbunden. In Abhän-
gigkeit von der Benutzereinstellung an der Regelung und der Anforderung der elektronischen Komponenten pumpt die
Umwälzpumpe Wasser aus dem Heizungs- bzw. Speicherwasserkreislauf durch den Wärmetauscher des Indoor-Moduls (RKHB).
Bei Kühltrieb
Kältemittelverdichter im Outdoor-Modul (RRHQ) angesaugt und verdichtet wird. Anschließend wird das verdichtete heiße
Kältemittel zum Wärmetauscher im Outdoor-Modul (RRHQ) gepumpt. Hier wird das heiße Kältemittel mit dem Ventilator abgekühlt
und somit verflüssigt. Das heruntergekühlte Kältemittel ist nun flüssig und steht unter hohem Druck. Es wird über die
Kältemittelleitung vom Outdoor-Modul (RRHQ) zum Verdampfer des Indoor-Moduls (RKHB) weitergeleitet.
Im Indoor-Modul (RKHB) wird jetzt das flüssige Kältemittel verdampft, indem es Wärme dem Heizungskreislauf entzieht. Das
gasförmige Kältemittel wird jetzt wieder vom Kältemittelverdichter im Outdoor-Modul (RRHQ) angesaugt und der Kältekreislauf
ist geschlossen.
Bei Heizbetrieb wird der Kältemittelkreislauf durch ein 4-Wege-Umschaltventil umgedreht. Das heißt, der Außenluft wird im
Wärmetauscher im Outdoor-Modul (RRHQ) Wärme entzogen und in das Indoor-Modul (RKHB) weitergeleitet, wo die aufge-
nommene Wärme an den Speicherwasserkreislauf des HybridCube Warmwasserspeichers abgegeben wird.
Die im Indoor-Modul (RKHB) verbaute Regelung mit Bedieneinheit regelt vollautomatisch alle Systemkomponenten des Outdoor-
Moduls (RRHQ), des Indoor-Moduls (RKHB), des Backup-Heaters (BH), der Umschalteinheit und des Booster Heaters (EHS) am
HybridCube Warmwasserspeicher.
Wartung
Siehe Kapitel 7 „Inspektion und Wartung".

3.3.2 Outdoor-Modul (RRHQ)

Aufbau
– Kompakte Einheit mit Schallabdeckung zur Bodenbefestigung bzw. Wandbefestigung mit Spezialhaltern
– Integrierte Komponenten: Kältemittelverdichter, elektronisches Expansionsventil, Wärmetauscher, Ventilator, Filter, Hoch-
druckschalter, Temperatursensoren, elektronische Anschlussplatine, Wartungsanschlüsse (nur 11-16 kW Outdoor-Module).
Arbeitsweise
Das Outdoor-Modul (RRHQ) ist durch einen geschlossenen Kältemittelkreislauf mit dem Indoor-Modul (RKHB) verbunden. Die
Regelung und Stromversorgung erfolgt über eine Steuerleitung zwischen dem Outdoor-Modul (RRHQ) und dem Indoor-Modul
(RKHB). Je nach Benutzereinstellung und Anforderung der elektronischen Komponenten wird der Kältemittelverdichter
zugeschaltet und das integrierte 4-Wege-Umschaltventil angesteuert.
Arbeitsweise im Kühl-
Wartung
Siehe Kapitel 7 „Inspektion und Wartung".
1)
Die Funkion Raumkühlung ist nur für Anlagen des Typs "HPSU..X" verfügbar.
22
1)
wird der Kältemittelfluss durch das 4-Wege-Umschaltventil so gesteuert, dass das gasförmige Kältemittel vom
1)
, Heizbetrieb siehe Kapitel 3.3.1 „Indoor-Modul (RKHB)".
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8hHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis