Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage Entfeuchten; Anlage Erstmalig Befüllen (Neuinstallation) - Rotex HPSU 6-8X Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.3 Anlage entfeuchten

17. Kältemittelleitungen und Indoor-Modul (RKHB) für ca. 2 h evakuieren (zu erreichender Unterdruck: -1 bar)
siehe Arbeitsschritt 3 bis 10.
18. Vakuumpumpe (5) ausschalten.
19. Am Unterdruckmanometer zwischen den Absperrventilen (11, 12) prüfen, ob der Unterdruck innerhalb 1 h nicht zurückgeht.
4.7.4 Anlage erstmalig befüllen (Neuinstallation)
Voraussetzung:
– Anlage ist evakuiert, entfeuchtet, dicht und enthält keinen Stickstoff.
20. Absperrventile (9 und 10) vollständig öffnen, damit sich das im Outdoor-Modul (RRHQ) enthaltene Kältemittel, vollständig
im Kältemittelsystem verteilt.
21. Gesamtlänge der Kältemittelrohre ermitteln.
Outdoor-Modul Gesamtlänge der Kältemittel-
RRHQ 6-8 V
RRHQ 11-16 V
RRHQ 6-8 V
RRHQ 11-16 W
RRHQ 11-16 V
Tab. 4-7
Anlagentyp
RRHQ 6-8 V
RRHQ 11-16 W
RRHQ 11-16 V
Tab. 4-8
22. Absperrventile (12, 13, 14, 15) schließen.
23. Angeschlossene Füllschläuche (7) von den Absperrventilen (9, 10) am Outdoor-Modul (RRHQ) (6) abnehmen.
24. Ventilschaftkappen der Absperrventile (9, 10) mit vorgeschriebenem Drehmoment aufschrauben.
25. Klebeetikett ausfüllen und in der Innenseite der
Wartungsöffnung (Nähe der Kältemittelanschlüsse) anbringen.
26. Die im Arbeitsschritt 1 abgebaute vordere bzw. seitliche Abdeckung des Outdoor-Moduls (RRHQ) wieder anbauen.
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009
Wird der Unterdruck gehalten, kann die Anlage befüllt werden.
Wird der Unterdruck nicht gehalten, ist das Vakuum aufzuheben und die Anlage mit 0,5 bar Stickstoff zu beaufschlagen.
Die Arbeitsschritte 14 bis 19 so oft wiederholen, bis das Vakuum gehalten wird.
rohre
10 m
30 m
>10 m
>30 m
Kriterien zusätzlicher Kältemittelfüllmenge für bestimmte Leitungslängen
Grundfüll-
menge
10 - 20 m
1,7 kg
0,02 kg
2,95 kg
3,7 kg
Ermittlung der zusätzlichen Kältemittelfüllmenge
1
Werksseitige Befüllung des Outdoor-
Moduls (siehe Bild 4-84, Pos. 2)
2
Zusätzlich am Montageort aufgefüllte
Kältemittelmenge
3
Gesamte Kältemittelmenge in der Anlage
4
Warnhinweis Treibhausgase
5
Outdoor-Modul (RRHQ)
6
Befüllflasche für Kältemittel
Die Befüllung des Kältemittelkreislaufs ist abgeschlossen.
4
x
Bemerkung
Befüllvorgang abgeschlossen
Kältemittel ergänzen
(Vorgang siehe Kapitel 4.7.5 „Kältemittel nachfüllen")
Zusätzliche Kältemittelfüllmenge
20 - 30 m
30 - 40 m
2)
2)
1)
0,02 kg
3)
3)
1,0 kg
1,5 kg
3)
0,5 kg
1)
Maximal zulässige Leitungslänge überschritten.
2)
Nachfüllmenge gilt pro Meter
3)
Nachfüllmenge gilt für komplette Leitungslänge
Bild 4-87 Etikett Kältemittelfüllmenge Gesamtsystem
Aufstellung und Installation
40 - 50 m
50 - 60 m
1)
1)
3)
3)
2,0 kg
2,5 kg
3)
3)
1,0 kg
1,5 kg
Nächster
Arbeitsschritt
22
27
60 - 75 m
1)
3)
3,0 kg
3)
2,0 kg
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8hHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis