2
x
Produktbeschreibung
2.1
Aufbau
2
Produktbeschreibung
2.1.1 Systemübersicht
Bild 2-1
2.1.2 Kurzbeschreibung
Das ROTEX Wärmepumpen-Solar-System mit HybridCube Warmwasserspeicher ist ein hocheffizientes Heizungs- bzw. Heizungs-
und Kühlsystem für den häuslichen Bereich. Das Luft-Wasser-Wärmepumpensystem nutzt den physikalischen Effekt der Verdamp-
fungswärme und ermöglicht es, je nach Bedarf, Gebäude zu beheizen oder zu kühlen.
Im Outdoor-Modul (RRHQ) befinden sich der Kältemittelverdichter und der Kondensator (Funktion bei Kühlbetrieb) bzw.
Verdampfer (Funktion bei Heizbetrieb), der die Umgebungslufttemperatur aufnimmt. Das Outdoor-Modul (RRHQ) ist mit dem
Indoor-Modul (RKHB) im Gebäude durch einen geschlossenen Kältemittelkreislauf verbunden. Durch das zirkulierende Kältemittel,
welches die Aggregatzustände flüssig und gasförmig abwechselnd annimmt, wird Wärme bzw. Kälte zwischen dem Outdoor-
Modul (RRHQ) und dem Indoor-Modul (RKHB) transportiert. Im Indoor-Modul (RKHB) befinden sich die reglungstechnischen
Einrichtungen. Hier wird die Wärme auf den Wasserkreislauf des ROTEX HybridCube übertragen bzw. Wärme dem Heizkreislauf
entzogen (Kühlwirkung)
Durch den ROTEX HybridCube ist es möglich das Wärmepumpensystem mit einer ROTEX Solaranlage zu kombinieren. Über den
vollständig darin eingetauchten wendelförmigen und korrosionsbeständigen Wärmetauscher aus Edelstahl-Wellrohr (1.4404) wird
Nutzwärme zu- und abgeführt.
Bei optionaler solarer Beheizung kann, je nach Wärmeangebot durch die Sonne, der gesamte Speicher aufgeheizt werden. Die
eingespeicherte Wärme wird jetzt sowohl für die Warmwassererwärmung als auch für die Heizungsunterstützung genutzt. Durch
die hohe Gesamtspeicherkapazität ist auch eine zeitweise Überbrückung ohne Sonnenschein möglich. Die sehr gute
Wärmedämmung des ROTEX HybridCube Kunststoffspeicherbehälters sorgt dabei für minimale Wärmeverluste. Dadurch ist eine
effiziente und sparsame Warmwassererwärmung sowie Heizungsunterstützung möglich.
Um das ROTEX Wärmepumpen-Solar-System mit HybridCube Warmwasserspeicher noch effizienter nutzen zu können ist es
möglich, dieses an einen Niedertarif-Netzanschluss zu betreiben. Hinweise zu den Voraussetzungen und die Anschlussmöglich-
keiten sind im Kapitel 4.6.4 beschrieben.
12
Komponenten Wärmepumpen-Solar-System mit HybridCube Warmwasserspeicher
1)
.
1
Outdoor-Modul (RRHQ)
2
Indoor-Modul (RKHB)
3
Warmwasserspeicher (HYC)
HybridCube
ROTEX Solaris Anlage (optional):
4
Solaris Regelungs- und
Pumpeneinheit
5
Solaris Kollektoren
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009