4
x
Aufstellung und Installation
4.6.1 Schema elektrische Verkabelung
3UV1 3-Wege-Umschaltventil (Heiz-
/Speicherladekreis)
3UV2 3-Wege-Umschaltventil (Heiz-
/Kühlkreis)
BH
Backup-Heater Indoor-Modul (RKHB)
EHS Booster-Heater (EHS) für HybridCube
Bild 4-49 Bauseitige Verkabelung der ROTEX HeatPumpSolarUnit Komponenten
4.6.2 Outdoor-Modul (RRHQ) anschließen
• Versorgungsspannung am betreffenden Verteilerkasten der Hausinstallation prüfen.
– RRHQ...V: ~230 V, 50 Hz
– RRHQ...W:~400 V, 50 Hz
• Betreffenden Verteilerkasten der Hausinstallation stromlos schalten.
• Beide Schrauben der seitlichen Abdeckung herausdrehen.
• Abdeckung nach oben schieben und abnehmen.
Bild 4-50 Demontage seitliche Abdeckung RRHQ 6-8 kW
46
E-PACUmschalteinheit des E-PAC's
HP-TRRegelung der ROTEX
HYC HybridCube Warmwasserspeicher
RKHB Indoor-Modul ROTEX
RRHQ Outdoor-Modul ROTEX
Outdoor-Modul (RRHQ) 6-8 kW
HeatPumpSolarUnit
HeatPumpSolarUnit
HeatPumpSolarUnit
Outdoor-Modul (RRHQ) 11-16 kW
• Schraube (1) herausdrehen.
• Vordere Abdeckung (2) nach unten entriegeln und
abnehmen.
Bild 4-51 Demontage seitliche Abdeckung RRHQ 11-16 kW
(dargestellt an 1-phasiger Ausführung)
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 1 - 10/2009
1
Kabel Netzanschluss Outdoor-Modul
(RRHQ)
2
Steuerleitung zwischen Indoor- und
Outdoor-Modul mit Netzanschluss für
Indoor-Modul (RKHB)
3
Kabel Netzanschluss Backup-Heater
(BH) an Indoor-Modul (RKHB)
4
Steuerleitung Raumthermostat (RT)*
5
Steuerleitung 3-Wege-Umschaltventil
(3UV2) (Heizkreis)
6
Steuerleitung 3-Wege-Umschaltventil
(3UV1) (Speicherladekreis)
7
Steuerleitung Booster-Heater (EHS)
8
Kabel Speichertemperaturfühler (t
9
Kabel Netzanschluss Booster-Heater
(EHS)
10
Brennersperrkontakt ROTEX Solaris
Anlage*
12
Netzversorgung Hausverteilung
RPS3 Regelungs- und Pumpeneinheit ROTEX
Solaris Anlage*
RT
Raumthermostat bzw. Funk-
Raumthermostat*
t
Speichertemperaturfühler (E-PAC)
DHW
* optionales Zubehör
)
DHW