Genauere Angaben dazu sind teilweise in den technischen Daten hinterlegt. Alle Produkte sind stets auf dem neusten Stand der Technik. Deshalb behält sich ROTEX vor, die angegebenen technischen Daten ohne vorherige Ankündigung jederzeit zu ändern. Druck- 1.2 Symbolerklärung fehler sind nicht auszuschließen.
Die grundsätzlichen Richtlinien der Kältetechnik müssen einge- 2.4.1 Außengeräte RRLQ 4-8 kW / RVLQ 5-8 kW halten werden. Bei Installation und Inbetriebnahme einer ROTEX Wärmepumpe >250 sind die mit dem Produkt gelieferten Installations- und Bedie- nungsanleitungen, insbesondere die Sicherheits- und Warnhin- weise zu beachten.
– hausen Sie das Außengerät ein (Bild 2-10). Bild 2-9 Installation Außengerät Bild 2-10 Platzbedarf Außenge- auf erhöhtem Sockel und rät bei Windschutz oder mit Schneedach Einhausung 600 in schneereichen Regionen Eine Kondensatwannenheizung ist in allen Außengerä- ten bereits vorhanden. TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
1. Frei stehende Außenaufstellung der Wärmepumpe Bild 2-11 Abstrahlung in den Halbraum (Q=2) 2. Wärmepumpe an einer Hauswand Bild 2-12 Abstrahlung in den Viertelraum (Q=4) 3. Wärmepumpe an einer Hauswand bei einspringender Fassadenecke Bild 2-13 Abstrahlung in den Achtelraum (Q=8) TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Seite 6
Allgemeine Hinweise zur Installation TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Phasen Frequenz Maximaler Betriebsstrom — Empfohlene Absicherung Gemessen unter Freifeldbedingungen bei einem Bezugsabstand von 1 m. Die vorgefüllte Kältemittelmenge im Außengerät ist ausreichend für eine maximale Kältemittelleitungslänge von 10 m. Tab. 3-1 Technische Daten Außengeräte TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Elektrische Zusatzheizung für Warmwasser nur bei Typ 508 vorhanden. Bei Typ 308 übernimmt die elek- Über integrierte Regelung programmierbar. trische Zusatzheizung der Heizungsunterstützung auch die Funktion der Zusatzheizung für Warmwasser. Tab. 3-4 Elektrisches Datenblatt HPSU compact 3XX/508 (BIV) TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Seite 13
Bauteile Umwälzpumpe Heizkreis bei nominalem Durchsatz: W / A 45 / 0,38 Maximale Leistungsaufnahme / Maximale Stromaufnahme Örtliche Vorschriften beachten. Über integrierte Regelung programmierbar. Nicht in Deutschland verfügbar. Tab. 3-6 Elektrisches Datenblatt HPSU compact 516 (BIV) (1 phasiger Anschluss) TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
LWE Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer LWE Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer Gemessen bei einer Außentemperatur (T ) von 35 °C, gemäß Gemessen bei einer Außentemperatur (T ) von 35 °C, gemäß DIN EN 14511. DIN EN 14511. Tab. 3-10 EER-Werte TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Temperaturbereich für Kühlbetrieb Bild 3-8 Temperaturbereich für Kühlbetrieb 50 55 60 53 55 / °C / °C Bild 3-9 Temperaturbereich für Warmwasserbereitung Bild 3-10 Temperaturbereich für Warmwasserbereitung (mit zusätzli- (HPSU compact 4 kW) cher Beheizung durch Backup-Heater) TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Seite 21
Booster-Heater (BOH)-Funktion: Kann von verschiedenen Wärmeerzeugern (elektrisch, fossil) erbracht werden. In Abhän- gigkeit von der Regelungs-Software des Innengeräts kann die BOH-Funktion auch von der Funktion des Backup-Heaters (BUH) abgedeckt werden. Backup-Heater (BUH)-Funktion: Kann von verschiedenen Wärmeerzeugern (elektrisch, fossil) erbracht werden. TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Seite 22
HPSU compact TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Frequenz Maximaler Betriebsstrom — 16,3 Empfohlene Absicherung Gemessen unter Freifeldbedingungen bei einem Bezugsabstand von 1 m. Die vorgefüllte Kältemittelmenge im Außengerät ist ausreichend für eine maximale Kältemittelleitungslänge von 10 m. Tab. 4-1 Technische Daten Außengeräte TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
LWE Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer LWE Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer Gemessen bei einer Außentemperatur (T ) von 35 °C, gemäß Gemessen bei einer Außentemperatur (T ) von 35 °C, gemäß DIN EN 14511. DIN EN 14511. Tab. 4-10 EER-Werte TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Temperaturbereich für Kühlbetrieb Bild 4-7 Temperaturbereich für Kühlbetrieb 50 55 60 53 55 / °C / °C Bild 4-8 Temperaturbereich für Warmwasserbereitung Bild 4-9 Temperaturbereich für Warmwasserbereitung (mit zusätzli- (HPSU Bi-Block 4 kW) cher Beheizung durch Backup-Heater) TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Seite 33
Booster-Heater (BOH)-Funktion: Kann von verschiedenen Wärmeerzeugern (elektrisch, fossil) erbracht werden. In Abhän- gigkeit von der Regelungs-Software des Innengeräts kann die BOH-Funktion auch von der Funktion des Backup-Heaters (BUH) abgedeckt werden. Backup-Heater (BUH)-Funktion: Kann von verschiedenen Wärmeerzeugern (elektrisch, fossil) erbracht werden. TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Seite 34
HPSU Bi-Bloc TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Gemessen bei einer Außentemperatur (T ) von 35 °C, gemäß 16,4 DIN EN 14511. COP Leistungszahl Tab. 5-5 EER-Werte HC Nenn-Heizleistung Umgebungstemperatur (Außenluft) Gemessen bei einer Vorlauftemperatur (LWC) von 35 °C, gemäß DIN EN 14511. Tab. 5-4 COP-Werte TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Booster-Heater (BOH)-Funktion: Kann von verschiedenen Wärmeerzeugern (elektrisch, fossil) erbracht werden. In Abhän- gigkeit von der Regelungs-Software des Innengeräts kann die BOH-Funktion auch von der Funktion des Backup-Heaters (BUH) abgedeckt werden. Backup-Heater (BUH)-Funktion: Kann von verschiedenen Wärmeerzeugern (elektrisch, fossil) erbracht werden. TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Seite 40
HPSU monobloc TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
ßentemperaturen einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten / °C (Verhinderung von Eisaufbau an der luftgekühlten Wendel), sind vorzugsweise RRRQ-Geräte zu installieren. Bild 6-4 Temperaturbereich für Warmwasserbereitung Kann durch bauseitige Einstellungen angepasst werden. Tab. 6-4 Legende zu Bild 6-3 bis Bild 6-4 TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Phasen Frequenz Anlaufstrom Maximaler Betriebsstrom Empfohlene Absicherung Gemessen unter Freifeldbedingungen bei einem Bezugsabstand von 1 m. Die vorgefüllte Kältemittelmenge im Außengerät ist ausreichend für eine maximale Kältemittelleitungslänge von 10 m. Tab. 7-1 Technische Daten Außengeräte TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
DIN EN 14511. 5,80 3,53 8 kW 7,40 4,45 Tab. 7-5 EER-Werte 7,39 4,75 COP Leistungszahl HC Nenn-Heizleistung Umgebungstemperatur (Außenluft) Gemessen bei einer Vorlauftemperatur (LWC) von 35 °C, gemäß DIN EN 14511. Tab. 7-4 COP-Werte TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Betrieb der Wärmepumpe möglich, aber keine Garantie für die Leistung.Das Außengerät schaltet ab, wenn T -25 °C. Beheizung mit Gasbrenner läuft weiter. LWC Wasseraustrittstemperatur am Kondensator Umgebungstemperatur (Außenluft) Tab. 7-6 Legende zu Bild 7-3 bis Bild 7-5 TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...
Seite 51
HPU hybrid TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013...