Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs422- Und Lichtleiter-Schnittstelle; Ieee C37.94-Schnittstelle - GE N60 7.2x Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 DIREKTEINGANG- UND -AUSGANGS-KOMMUNIKATION
Die nachfolgende Abbildung zeigt die kombinierte Konfiguration aus RS422- und Lichtwellenleiterschnittstelle mit 64
KBaud Die Module 7L, 7M, 7N, 7P und 74 werden in Zwei-Terminal-Konfiguration mit redundantem Kanal oder Drei-Termi-
nal-Konfiguration verwendet, bei der Kanal 1 über die RS422-Schnittstelle (möglicherweise mit einem Multiplexer) und
Kanal 2 über direkte Lichtwellenleiter-Verbindung realisiert wird.
Für externe RS422-Verbindungen wird ein abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel mit einem Leiterquerschnitt von 0,25mm² -
0,75mm² und die Erdung der Abschirmung auf nur an einer Seite empfohlen. Für den direkten Lichtwellenleiterkanal ist auf
fachgerechte Behandlung von Leistungsbudget-Problemen zu achten.
3
Abbildung 3–36: VERBINDUNG ÜBER RS422- UND LICHTWELLENLEITER-SCHNITTSTELLEN
Die oben gezeigten Verbindungen beziehen sich auf Multiplexer in der Konfiguration als DCE (Data Communications Equipment).
Die IEEE C37.94-Kommunikationsmodule der UR-Serie (Modultypen 2G, 2H, 2I, 2J, 76 und 77) sind zur Anbindung an
IEEE C37.94-konforme digitale Multiplexer oder an einen IEEE C37.94-konformen Schnittstellenwandler zur Verwendung
mit Direkteingangs- und Direktausgangs-Anwendungen vorgesehen. Der Standard IEEE C37.94 definiert eine optische
Punkt-zu-Punkt-Verbindung zur synchronen Datenübertragung zwischen einem Multiplexer und einem Schutzsignalüber-
tragungsgerät. Diese Daten haben normalerweise 64 kbit/s. Der Standard sieht aber Geschwindigkeiten bis zu 64n kbit/s
vor, wobei n = 1, 2, ..., 12 beträgt. Die C37.94-Kommunikationsmodule der UR-Serie arbeiten entweder mit 64 kbit/s (mit n
auf 1 festgelegt) oder 128 kbit/s (mit n auf 2 festgelegt). Der Datenframe ist ein gültiges G.704-Muster gemäß Empfehlung
der International Telecommunications Union (ITU-T) aus Sicht von Framing- und Datenrate. Der Frame beinhaltet 256 Bits
und wird mit einer Framerate von 8000 Hz wiederholt, was eine Bitrate von 2048 kbit/s ergibt.
Die technischen Daten für das Modul sind:
IEEE-Standard: C37.94 für optische Lichtwellenleiter-Schnittstelle mit 1  128 kbit/s (für Module 2G und 2H)
oder C37.94 für optische Lichtwellenleiter-Schnittstelle mit 2  64 kbit/s (für Module 76 und 77)
Lichtwellenleiter-Kabeltyp: Lichtwellenleiter-Kabeltyp mit 50 nm oder 62.5 nm Kerndurchmesser
Lichtwellenleiter-Modus: Multimode
Lichtwellenleiter-Kabellänge: bis zu 2 km
Lichtwellenleiter-Steckverbinder: Typ ST
Wellenlänge: 830 ±40 nm
Verbindung: wie bei allen Lichtleiterverbindungen ist eine Verbindung von Tx zu Rx erforderlich
3-32
Bei Verwendung einer LASER-Schnittstelle sind möglicherweise Dämpfungsglieder erforderlich, um
die maximale optische Eingangsleistung am Empfänger nicht zu überschreiten.
N60 Netzstabilitäts- und Synchrophasormesssystem

3.3.7 RS422- UND LICHTLEITER-SCHNITTSTELLE

3.3.8 IEEE C37.94-SCHNITTSTELLE

3 HARDWARE
GE Multilin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GE N60 7.2x

Inhaltsverzeichnis