Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE N60 7.2x Bedienungsanleitung Seite 275

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 EINSTELLUNGEN
Tabelle 5–16: N60 FLEXLOGIC-OPERANDEN (Tabelle 9 von 9)
OPERANDENART
OPERANDENSYNTAX
SELBSTDIAGNOSE
Jeder schwere Fehler
(Siehe
Beschreibung
Jeder kleine Fehler
Geräteselbsttests in
BELIEBIGE
Kapitel 7: Befehle
SELBSTTESTFEHLER
und Ziele)
BATT.-FEHLER
UHR NICHT SYNCHRON.
DIREKTGERÄT AUS
DIREKTER RING-
LASTSCHALTER
HARDWARE
BESTÜCKUNGSFEHLER
FHL. FLEXLOGIC
LATCHING OUT ERROR
WARTUNGSALARM
1. ETHERNET-FEHLER
PROZESSBUSAUSFALL
PTP-AUSFALL
ENTF. GERÄT AUS
ABG TS KOMFEHL
ZW. ETHERNET-FEHLER
3. ETHERNET-FEHLER
SNTP AUSFALL
SYSTEMAUSNAHME
TEMPERATUR-
ÜBERWACHUNG
GERÄT NICHT PROG.
Temperatur-
TEMPERATUR-
überwachung
ÜBERWACHUNG
PARAMETRIER-
Funktionstasten 1 AN
BARE Funktion-
Funktionstasten 1 AUS
stasten
ANY PB ON
Funktionstasten 2 bis 12
Bestimmte Operanden können durch den Benutzer umbenannt werden. Hierbei handelt es sich um die Bezeichnungen der
Leistungsschalter in der Leistungsschaltersteuerung, die IDs (Identifizierung) der Digitaleingänge, die IDs der virtuellen
Eingänge und die IDs der virtuellen Ausgänge. Ändert der Benutzer den Standardnamen oder die ID eines dieser Operan-
den, erscheint der zugewiesene Name in der Operandenliste des Gerätes. Die Standardnamen sind in der vorstehenden
FlexLogic-Operandentabelle aufgeführt.
Nachstehend finden Sie eine Darstellung der Eigenschaften der logischen Gatter. Die für FlexLogic verwendbaren Opera-
toren sind in der FlexLogic-Operatorentabelle aufgeführt.
Tabelle 5–17: FLEXLOGIC-GATTEREIGENSCHAFTEN
GATTER
ANZAHL DER EINGÄNGE
NOT
OR
2 bis 16
AND
2 bis 16
NOR
2 bis 16
NAND
2 bis 16
XOR
GE Multilin
OPERANDENBESCHREIBUNG
Es ist ein beliebiger schwerwiegender Selbsttestfehler aufgetreten
(großer Fehler).
Es ist ein beliebiger geringfügiger Selbsttestfehler aufgetreten (kleiner Fehler).
Es ist ein beliebiger Selbsttestfehler aufgetreten (allgemeiner,
beliebiger Fehler).
Die Batterie funktioniert nicht. Senden Sie das Netzteilmodul an den Hersteller
zurück.
Das Schutzgerät ist nicht mit dem internationalen Zeitstandard synchronisiert.
Ein Direktgerät ist konfiguriert, aber nicht verbunden.
Die Direkt-E/A-Einstellungen sind für eine Verbindung,
welche nicht im Kommunikationsring eingebunden sind.
Die Konfiguration der Module stimmt nicht mit dem gespeicherten Bestellcode
überein.
Eine FlexLogic-Gleichung ist fehlerhaft.
Es wurde ein Unterschied zwischen dem vorgesehenen und dem
tatsächlichen Kontaktstatus einer Verriegelung festgestellt.
Eine Teilmenge der generierten geringfügigen Selbsttestfehler, siehe Kapitel 7.
Es wurde ein Verbindungsausfall festgestellt. Siehe Beschreibung in Kapitel 7:
Befehle und Ziele.
Siehe Beschreibung in Kapitel 7: Befehle und Ziele.
Selbsttest „Fehl. PTP-Sig." wie in Kapitel 7 beschrieben.
Ein oder mehrere GOOSE Geräte reagieren nicht.
Siehe Beschreibung in Kapitel 7: Befehle und Ziele
Siehe Beschreibung in Kapitel 7: Befehle und Ziele
Siehe Beschreibung in Kapitel 7: Befehle und Ziele
SNTP Server reagiert nicht.
Siehe Beschreibung in Kapitel 7: Befehle und Ziele
Überwacht die Umgebungstemperatur und die maximale Betriebstemperatur.
Die Einstellung Produkteinrichtung > Installation > Geräteinstellungen ist nicht
programmiert.
Gesetzt, wenn die Umgebungstemperatur über der maximalen
Betriebstemperatur (80 °C) liegt.
Funktionstasten Nummer 1 befindet sich in der Stellung „Ein".
Funktionstasten Nummer 1 befindet sich in der Stellung „Aus".
Eine beliebige der zwölf Funktionstasten befindet sich in der Stellung „Ein".
Identischer Satz von Operanden wie oberhalb beschrieben für Funktionstaste 1.
AUSGANG IST „1" (= EIN),
WENN ...
1
Eingang ist „0"
Ein beliebiger Eingang ist „1"
Alle Eingänge sind „1"
Alle Eingänge sind „0"
Ein beliebiger Eingang ist „0"
2
Nur ein Eingang ist „1"
N60 Netzstabilitäts- und Synchrophasormesssystem
5.5 FLEXLOGIC
5
5-147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GE N60 7.2x

Inhaltsverzeichnis