Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wellendichtung Ausbauen; Gleitringdichtung Ausbauen; Standard-Gleitringdichtung Ausbauen - KSB Multitec-RO Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
Wälzlager ausbauen
HINWEIS
Bei der Demontage der Nutmutter 920.6 müssen alle relevanten Positionen wie
Reihenfolge und Ausrichtung der Anlagefläche entsprechend gekennzeichnet
werden, um eine identische Wiedermontage zu gewährleisten.
1. Mutter 920.2 mit Sicherungsblech 931 bzw. Muttern 920.6 lösen. Dabei Welle
210 halten.
2. Hülse 520.1 mit den Wälzlagern 320.1 (dem Lager) abziehen.
Die Zentrierung Welle - Hülse erfolgt ohne Verspannung.
ACHTUNG
Falsche axiale Einstellung des Läufers
▷ Bei Änderungen des Lagers oder der Dichtung die gleichen Abstandsscheiben
auf der Seite des Lagers anbringen.
▷ Immer die gleiche Einstellung wie vor den Änderungen gewährleisten.
3. Abstandsscheibe 551.1 herausnehmen (bei Baugröße 250 nicht vorhanden).
HINWEIS
Bei den Aufstellungsarten V, E, F der Baugrößen 32, 50, 65 hat die Pumpe keine
Festlager, da diese Funktion von den Motorlagern übernommen wird.
Bei der Aufstellungsart V der Baugrößen 100, 125 und 150 befindet sich das
Festlager in der Traglagerlaterne 342. Ausbau und Einbau erfolgt analog zu den
horizontalen Aufstellungsarten.

7.4.5 Wellendichtung ausbauen

7.4.5.1 Gleitringdichtung ausbauen

7.4.5.1.1 Standard-Gleitringdichtung ausbauen

a)
Abb. 33: Gleitringdichtung ausbauen: a) Baugröße 32-200 und b) Baugröße 250
ü Pumpe ist entleert.
ü Lager sind ausgebaut. (ð Kapitel 7.4.4.3, Seite 64)
1. Berührungsschutze an den Öffnungen des Lagergehäuses 350.1 entfernen.
2. O-Ring 412.10 ausbauen.
Multitec / Multitec-RO
b)
67 von 112

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitec

Inhaltsverzeichnis