Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufrad Ausbauen; Wellendichtung Ausbauen; Wellenpaket Aus Lagerträger Ausbauen - Alle Lagerträgergrößen - KSB Etanorm SYT Montageanleitung

Wärmeträgeröl-/ heißwasserpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm SYT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
4. Mit Hilfe der Abdrückschrauben 901.30 Einschubeinheit aus der Passung des
Spiralgehäuses lösen und Einschubeinheit aus dem Spiralgehäuse ziehen.
5. Dichtring 411.10 entnehmen und entsorgen.
WARNUNG
Dünne Metallfolie als Trägermaterial von Dichtringen
Schnittverletzungen!
▷ Schutzkleidung tragen.
▷ Dichtringe stets mit geeignetem Werkzeug entfernen.
6. Einschubeinheit an sauberem und ebenem Platz abstellen.

7.4.5 Laufrad ausbauen

ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.4.1, Seite 51) bis
(ð Kapitel 7.4.4, Seite 52) beachtet bzw. durchgeführt.
ü Einschubeinheit befindet sich an sauberem und ebenem Montageplatz.
1. Laufradmutter 920.95 lösen (Rechtsgewinde!).
2. Laufrad 230 mit Abziehvorrichtung entfernen.
3. Laufrad 230 an sauberem und ebenem Platz ablegen.
4. Passfedern 940.01, wenn vorhanden 940.09, aus der Welle 210 herausnehmen.

7.4.6 Wellendichtung ausbauen

7.4.6.1 Wellenpaket aus Lagerträger ausbauen - alle Lagerträgergrößen
ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.4.1, Seite 51) bis
(ð Kapitel 7.4.5, Seite 53) beachtet bzw. durchgeführt.
ü Einschubeinheit befindet sich an sauberem und ebenem Montageplatz.
1. Muttern 920.15 lösen.
2. Lagerträger 330 aus Gehäusedeckel 161 ziehen.
WARNUNG
Dünne Metallfolie als Trägermaterial von Dichtringen
Schnittverletzungen!
▷ Schutzkleidung tragen.
▷ Dichtringe stets mit geeignetem Werkzeug entfernen.
3. Dichtring 411.15 entnehmen und entsorgen.
4. Lagerdeckel 360 entfernen.
5. Sicherungsring 932.02 entfernen.
6. Welle 210 aus Lagerträger 330 pressen.
7.4.6.1.1 Einzelgleitringdichtung ausbauen - Lagerträger WS_25_LS und WS_35_LS
ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.4.1, Seite 51) bis
(ð Kapitel 7.4.6.1, Seite 53) beachtet und durchgeführt.
1. Sicherungsring 932.80 und Scheibe 550.21 entfernen.
2. Radialkugellager 321 von Welle 210 abziehen.
3. Gegenringträger 476 mit Gegenring der Gleitringdichtung 433, O-Ring
412.48/.55, Radialdichtring 421.55 und Abstandring 504.01 mit O-Ring 412.69
komplett von Welle 210 entfernen.
4. Radialdichtring 421.55 aus Gegenringträger 476 entfernen und entsorgen.
Etanorm SYT
53 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis