Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Multitec-RO Betriebs- Und Montageanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 von 112
4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
Pumpengehäuse
▪ Sauggehäuse: axial oder radial
▪ Radiales Sauggehäuse und Druckgehäuse: Stutzen in 90°-Stufen drehbar
▪ Flansche nach EN und ASME (Bohrungen und Dichtleiste)
▪ Gleiches Dichtungsgehäuse für Stopfbuchspackung und Gleitringdichtung
(separates Teil)
▪ Abdichtungen an Stufengehäusen, Endgehäusen und Dichtungsgehäuse durch
gekammerte O-Ringe
Antrieb
▪ Elektromotor 50 Hz und 60 Hz
▪ Diesel oder Turbine möglich
Laufradform
▪ Geschlossenes Radialrad mit räumlich gekrümmten Schaufeln
Lager
▪ Festlager, antriebseitig: Wälzlager
▪ Loslager, nicht antriebseitig: abhängig von der Aufstellungsart Gleitlager oder
Wälzlager
▪ Schmierung:
– Schmierung des Wälzlagers mit Fett oder Öl
– Schmierung des Gleitlagers durch das Fördermedium
▪ Selbsteinstellend
Kupplung
▪ Grundplattenausführungen: Elastische Kupplung mit oder ohne Zwischenhülse
▪ Blockausführung bis DN 65 mit Festkupplung, darüber mit elastischer Kupplung
ohne Zwischenhülse
Kupplungsschutz
▪ Standard-Kupplungsschutz, zylindrisch
▪ Optional: Trittfester Kupplungsschutz
Wellendichtung
▪ Stopfbuchspackung ungekühlt, mit oder ohne Sperrflüssigkeitsbeaufschlagung
▪ Normgleitringdichtung nach EN 12756
▪ Patronengleitringdichtung
Multitec / Multitec-RO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitec

Inhaltsverzeichnis