Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzumrichterbetrieb; Erdung - KSB Multitec-RO Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
Parameter / Funktion
Auslaufzeit / Auslauframpe
alle Sonderfunktionen, z. B.
▪ Anlaufverzögerung,
▪ Stromregelung,
▪ Drehzahlverstellung
▪ Kickstart / Boost Funktion
1. Sanftanlaufgerät muss nach Hochlauf mit einem Schütz überbrückt werden.
2. Betriebsanleitung des Herstellers unbedingt beachten.
HINWEIS
Auffällige Geräusche oder Schwingungen beim Hochlauf und Auslauf sind ein
Zeichen für falsche Einstellparameter am Sanftanlaufgerät. Hierzu gehören z. B. zu
lange Rampenzeiten, falscher Betriebsmodus (Regelung), aktivierte Sonderfunktion
usw.

5.7.4 Frequenzumrichterbetrieb

HINWEIS
Bei Pumpenaggregaten in VdS Sprinkleranlagen
Bei Pumpenaggregaten in VdS Sprinkleranlagen zusätzlich die VdS Richtlinie VdS
CEA 4001 beachten!
Regel- und Steuerprinzip des Frequenzumrichters
▪ Für Asynchronmotore muss das Regel- und Steuerverfahren einer linearen U/f-
Kennliniensteuerung entsprechen.
▪ Für Synchronmotore sind Frequenzumrichter einzusetzen, die ein sensorloses
Regel- und Steuerverfahren besitzen, das für Motoren mit vergrabenen
Magneten geeignet ist.
Maximal zulässige Hochlaufzeit und Auslaufzeit
Der Hochlaufvorgang, vom Stillstand bis zur Mindestfrequenz f
nicht überschreiten.
Mindestfrequenz
Die Mindestfrequenz für den Dauerbetrieb beträgt 30 Hz.
Die Drehzahl im Dauerbetrieb darf niemals unter 900 min⁻¹ fallen.
Maximale Betriebsfrequenz
▪ Für Asynchronmotore:
Die maximale Betriebsfrequenz von 50 Hz bzw. 60 Hz nicht überschreiten.
▪ Für Synchronmotore:
Die maximale Betriebsfrequenz von 100 Hz nicht überschreiten.

5.7.5 Erdung

GEFAHR
Statische Aufladung
Explosionsgefahr!
Brandgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Potentialausgleich an dem dafür vorgesehenen Erdungsanschluss anschließen.
Multitec / Multitec-RO
Einstellung
t
< 5 Sekunden
A
AUS
, darf 5 Sekunden
min
37 von 112

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitec

Inhaltsverzeichnis