Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Kräfte Und Momente An Den Pumpenstutzen - KSB Multitec-RO Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
ACHTUNG
Schweißperlen, Zunder und andere Verunreinigungen in den Rohrleitungen
Beschädigung der Pumpe!
▷ Verunreinigungen aus den Leitungen entfernen.
▷ Falls notwendig, Filter einsetzen.
▷ Angaben unter (ð Kapitel 7.2.2.3, Seite 55) beachten.
3. Falls notwendig, Filter in die Rohrleitung einsetzen (siehe Abbildung: Filter in
Rohrleitung).
1
2
Abb. 8: Filter in Rohrleitung
1
Differenzdruckmessgerät
HINWEIS
Filter mit eingelegtem Maschendrahtnetz 0,5 mm × 0,25 mm (Maschenweite x
Drahtdurchmesser) aus korrosionsbeständigem Material verwenden.
Filter mit dreifachem Querschnitt der Rohrleitung einsetzen.
Filter in Hutform haben sich bewährt.
4. Pumpenstutzen mit Rohrleitung verbinden.
ACHTUNG
Aggressive Spülmittel und Beizmittel
Beschädigung der Pumpe!
▷ Art und Dauer des Reinigungsbetriebs bei Spülbetrieb und Beizbetrieb auf die
verwendeten Gehäusewerkstoffe und Dichtungswerkstoffe abstimmen.
5.4.2 Zulässige Kräfte und Momente an den Pumpenstutzen
Abb. 9: Kräfte und Momente an den Pumpenstutzen
Wirkungsrichtung der Kräfte
F
horizontal parallel zur Pumpenachse
X
Multitec / Multitec-RO
2
Filter
27 von 112

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitec

Inhaltsverzeichnis