Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Inbetriebnahme; Voraussetzung Für Die Inbetriebnahme; Schmiermittel Einfüllen - KSB Multitec-RO Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.1 Inbetriebnahme

6.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Pumpenaggregats müssen folgende Punkte
sichergestellt sein:
▪ Das Pumpenaggregat ist vorschriftsmäßig elektrisch mit allen
Schutzeinrichtungen angeschlossen. (ð Kapitel 5.7, Seite 35)
▪ Die Pumpe ist mit Fördermedium gefüllt und entlüftet.
▪ Die Drehrichtung ist geprüft.
▪ Alle Zusatzanschlüsse sind angeschlossen und funktionstüchtig.
▪ Die Schmiermittel sind geprüft.
▪ Nach längerem Stillstand der Pumpe/des Pumpenaggregats wurden die
Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme durchgeführt. (ð Kapitel 6.4, Seite 50)
▪ Die Rohrleitung ist ohne Verspannung der Pumpenstutzen angeschlossen.
▪ Berührungsschutze für heiße, kalte und bewegende Teile sind angebracht.
▪ Die Qualität des Betonfundaments entspricht den Vorschriften.
▪ Das Aggregat ist entsprechend den angegebenen Toleranzen befestigt und
ausgerichtet.
ACHTUNG
Schlechte Qualität von Kesselspeisewasser und Kondensat
Festigkeitsverlust durch örtliche Korrosion (Spongiose)!
▷ Unten angegebene Grenzwerte in allen Betriebszuständen einhalten.
▷ Die Wasseraufbereitung muss den VdTÜV-Richtlinien für die Speise-und
Kesselwasser-Beschaffenheit bei Dampfanlagen bis 64 bar entsprechen.
▷ Lufteinbrüche im System vermeiden.
Tabelle 14: Grenzwerte für Kesselspeisewasser und Kondensat bei Einsatz von
Gusseisen
pH-Wert
O
-Gehalt
2
Frischwasseranteil
6.1.2 Schmiermittel einfüllen
Fettgeschmierte Lager
Fettgeschmierte Lager sind bereits gefüllt.
Ölgeschmierte Lager
Den Lagerträger mit Schmieröl auffüllen.
Ölqualität siehe (ð Kapitel 7.2.3.1.2, Seite 56)
Ölmenge siehe (ð Kapitel 7.2.3.1.3, Seite 56)
Ölstandsregler mit Schmieröl auffüllen (nur bei ölgeschmierter Lagerung)
HINWEIS
Ist am Lagerträger kein Ölstandsregler vorgesehen, kann der Ölstand in der Mitte
des seitlich angebrachten Ölstandsanzeigers abgelesen werden.
Multitec / Multitec-RO
Grenzwerte
≥ 9,0 (angestrebt ≥ 9,3)
≤ 0,02 ppm
≤ 25 %
39 von 112

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitec

Inhaltsverzeichnis