Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulik Montieren - KSB Multitec-RO Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reihenfolge Den Zusammenbau der Pumpe nur anhand der zugehörigen Gesamtzeichnung
Dichtungen
Anzugsdrehmomente Alle Schrauben bei der Montage vorschriftsmäßig anziehen. (ð Kapitel 7.6, Seite 87)
76 von 112
7 Wartung/Instandhaltung
ACHTUNG
Kontakt von Elastomeren mit Öl oder Fett
Ausfall der Wellendichtung!
▷ Wasser als Montagehilfe verwenden.
▷ Niemals Öl oder Fett als Montagehilfsmittel verwenden.
durchführen.
Beschädigte Teile durch neue ersetzen.
▪ Flachdichtungen
– Grundsätzlich neue Flachdichtungen verwenden, dabei die Dicke der alten
Dichtung genau einhalten.
– Flachdichtungen aus asbestfreien Werkstoffen oder Grafit generell ohne
Zuhilfenahme von Schmierstoffen (z. B. Kupferfett, Grafitpaste) montieren.
▪ O-Ringe
– Aus Meterware zusammengeklebte O-Ringe dürfen nicht verwendet werden.
– Grundsätzlich neue O-Ringe verwenden.
▪ Montagehilfen
– Bei der Montage von Flachdichtungen auf Montagehilfen, wenn möglich,
verzichten.
– Sind dennoch Montagehilfen erforderlich, handelsübliche Kontaktkleber
(z. B. "Pattex") verwenden.
– Kleber nur punktuell und dünnschichtig auftragen.
– Niemals Sekundenkleber (Cyanacrylatkleber) verwenden.
– Passstellen der einzelnen Teile sowie Schraubverbindungen vor dem
Zusammenbau mit Grafit oder ähnlichen Mitteln einstreichen.

7.5.2 Hydraulik montieren

ü Montage von der Saugseite her beginnen.
ü Montage möglichst in vertikaler Lage durchführen.
ü Das Spiel zwischen dem letzten Laufrad 230.1 oder 230.3 und dem
Entlastungskolben 59-4 (oder der Abstandshülse 525.4) beträgt zwischen 0,7 und
1,2 mm. Bei Baugröße 200 beträgt das Spiel zwischen 1,3 und 2,9 mm und bei
Baugröße 250 zwischen 1,7 und 2,6 mm.
ü Bei Teilen aus Edelstahl (Laufräder, Kolben) Montagehilfsmittel benutzen.
Trinkwasserkompatibilität beachten.
ü Baugruppe Sauggehäuse 106.1 oder 106.2 mit Spaltring 502.1 und Fuß (wenn
vorhanden) ist bereit.
ü Aufstellungsart A, B, V:
Baugruppe Welle 210, Kerbstift 561.1 oder Zylinderstift 562.1 und Wellenmuttern
920.5 ist eingebaut.
ü Aufstellungsart C, D:
Baugruppe Welle 210 und Abstandhülse 525.2 ist bereit.
1. Passfeder 940.1 und Sauglaufrad 231 auf Welle montieren.
2. Baugruppe Welle-Sauglaufrad ins Sauggehäuse 106.1 oder 106.2 montieren.
3. Passfeder 940.1 einsetzen.
4. Stufengehäuse 108.1 mit Leitrad (integriert oder separat) 171.1 und O-Ring
412.1 auf Welle montieren.
Bei Baugrößen 125-250: Spaltringe in Stufengehäusen
Bei Baugrößen 200-250: Spaltringe in Leiträder
5. Blechscheibe 550.1 montieren (bei Baugrößen 125-250 nicht vorhanden).
Multitec / Multitec-RO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitec

Inhaltsverzeichnis