Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlager Montieren - KSB Multitec-RO Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

axiale Position des Rotors Eine Axialeinstellung des Rotors ist nicht erforderlich. Bei Baugrößen 32 bis 200 wird
Anzugsdrehmoment
Deckelschrauben
Endkontrolle Nach dem Einbau der Lager folgende Kontrollen durchführen:
84 von 112
7 Wartung/Instandhaltung

7.5.4.1 Festlager montieren

Das Festlager ist das antriebsseitige Lager.
Bei Baugröße 32 sind Rillenkugellager eingebaut. Die anderen Baugrößen sind mit
Schrägkugellagern in X-Anordnung ausgerüstet.
Blockaggregate der Aufstellungsart E und F sowie V in den Baugrößen 32, 50 und 65
haben keine Festlager. (ð Kapitel 7.5.4.2, Seite 85)
Die Abstandsscheiben 551.1 (bei Baugröße 250 nicht vorhanden) dienen der axialen
Ausrichtung des Rotors.
die richtige axiale Position des Rotors durch Abstandsscheiben 551.1 auf der Seite des
Lagers (oder der Schrägkugellager) im Lagergehäuse 350.1 erreicht. Die Gesamtdicke
der Abstandsscheiben beträgt 1,6 mm. Bei Baugröße 250 wird die richtige Position
des Rotors direkt durch das Lagergehäuse erreicht.
Das Anziehen der Deckelschrauben 901.1 (oder 914.4 bei ölgeschmierten Lagern)
muss über Kreuz unter Berücksichtigung des folgenden Anzugsdrehmoments
erfolgen:
Tabelle 32: Anzugsdrehmomente Deckelschrauben
Baugröße
32/50/65
100/125/150/200/250
ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.5.1, Seite 75) bis
(ð Kapitel 7.5.3, Seite 77) beachtet bzw. durchgeführt
1. Bei vertikalen Blockaggregaten der Baugrößen 100 bis 150:
Traglagerlaterne 342 mit Schrauben 902.1 montieren.
2. Fettgeschmierte Lager beidseitig mit Fett einschmieren. (Nicht bei Type 6309
und ölgeschmierten Lagern!)
3. Wälzlager mit einer Presse auf die Lagerhülse 520.1 oder 520.2 in X-Anordnung
aufschieben.
Wenn keine Presse vorhanden ist, das/die Wälzlager auf einen weichen
Untergrund legen und die Lagerhülse mit einem weichen Schlagwerkzeug, ohne
zu verkanten, in die Wälzlagerbohrung schieben.
4. Abstandscheiben 551.1 in das Lagergehäuse 350.1 einlegen. (Gesamtdicke der
Abstandscheiben = 1,6 mm). Bei Baugröße 250 nicht vorhanden.
5. O-Ring 412.10 über die Welle streifen.
6. Die vormontierte Lagereinheit in das Lagergehäuse 350.1 schieben. Ggf. Welle
leicht anheben.
7. Wälzlager mithilfe der Wellenmuttern 920.2/.6/.7 festziehen.
Bei Ausführungen mit 2 Wellenmuttern erst die innenliegende Wellenmutter
fest anziehen (ð Kapitel 7.6.2, Seite 88) und wieder leicht lösen. Dann mit der
außenliegenden Wellenmutter kontern.
8. Sicherungsblech 931, falls vorhanden, in die vorgesehene Nut umbiegen.
Fettgeschmierte Lager
ü Sechskantschrauben 901.1 sind angezogen.
1. Spiel zwischen Deckel 360.1 und Lagergehäuse 350.1 kontrollieren.
Der Deckel darf nicht auf dem Lagergehäuse aufliegen.
Das Spiel muss zwischen 0,2 mm und 0,8 mm betragen.
Bei den Baugrößen 32 bis 200 muss das Spiel zwischen 0,2 mm und 0,8 mm
betragen, bei Baugröße 250 zwischen 0,25 mm und 0,85 mm.
Ölgeschmierte Lager
1. Spiel zwischen Deckel 360.2 und Lagergehäuse 350.1 kontrollieren.
Multitec / Multitec-RO
Anzugsdrehmoment
[Nm]
30
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitec

Inhaltsverzeichnis