Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme - KSB Multitec-RO Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

50 von 112
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Multitec-RO:
ü Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den Funktionslauf der Pumpe ist
vorhanden.
1. Pumpe ist mit salzhaltigem Fördermedium gefüllt:
Maximale Stillstandszeit 48 Stunden.
Nach dieser Zeit muss die Pumpe mindestens 30 Minuten betrieben werden.
Empfohlen: Spülen mit nicht salzhaltigem Medium.
2. Pumpe ist nicht mit salzhaltigem Fördermedium gefüllt:
Keine weitere Konservierung oder Maßnahme erforderlich.
Erforderlich: Pumpe kurzzeitig betreiben oder Rotor alle 30 Tage drehen
Pumpe/Pumpenaggregat wird ausgebaut und eingelagert
ü Die Pumpe wurde ordnungsgemäß entleert (ð Kapitel 7.3, Seite 59) und die
Sicherheitsbestimmungen zur Demontage der Pumpe wurden eingehalten.
(ð Kapitel 7.4.1, Seite 60)
1. Pumpe mit einem wasserabweisenden Konservierungsmittel füllen (z. B.
RUSTELO DEWATERING 924, Hersteller CASTROL; OSYRIS DW, Hersteller TOTAL;
oder gleichwertige).
2. Pumpe mehrmals von Hand drehen, um das Konservierungsmittel zu verteilen.
ACHTUNG
Konservierungsmittel auf Glykolbasis (z. B. KLÜBERTOP K 01-601)
Korrosionsschäden an nicht mit Konservierungsmittel benetzten Oberflächen
▷ Bei längerer Einlagerung Konservierungsmittel nicht ablassen.
▷ Pumpe, vollständig mit Konservierungsmittel gefüllt einlagern.
▷ Konservierungsmittel erst vor Wiederinbetriebnahme ablassen.
(Das Konservierungsmittel kann weiterverwendet werden, wenn der
Wassergehalt < 20% ist.)
3. Pumpe entleeren und Saug- und Druckstutzen verschließen.
4. Zum Schutz vor Korrosion alle blanken Teile und Flächen der Pumpe einölen
bzw. einfetten (Öl und Fett silikonfrei).
Zusätzliche Hinweise und Angaben beachten. (ð Kapitel 3.3, Seite 16)
5. Pumpenwelle jeden Monat von Hand drehen, um eine Beschädigung der
Lagerung zu vermeiden. Sollte das nicht möglich sein, die Lager vor der
Wiederinbetriebnahme tauschen.

6.4 Wiederinbetriebnahme

Für die Wiederinbetriebnahme die Punkte für Inbetriebnahme
(ð Kapitel 6.1, Seite 39) und Grenzen des Betriebsbereichs (ð Kapitel 6.2, Seite 46)
beachten.
Vor Wiederinbetriebnahme der Pumpe/Pumpenaggregat zusätzlich Maßnahmen für
Wartung/Instandhaltung durchführen. (ð Kapitel 7, Seite 51)
WARNUNG
Fehlende Schutzeinrichtungen
Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile oder austretendes Fördermedium!
▷ Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten alle Sicherheitseinrichtungen und
Schutzeinrichtungen wieder fachgerecht anbringen und in Funktion setzen.
HINWEIS
Bei Außerbetriebnahme länger als ein Jahr sind die Elastomere zu erneuern.
Multitec / Multitec-RO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multitec

Inhaltsverzeichnis