Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.5.
Kühlkreislauf .......................................................................................................................................................................... 43
4.6.
Abgassystem ......................................................................................................................................................................... 43
4.7.
Batterie .................................................................................................................................................................................. 43
4.8.
Batterieladegerät.................................................................................................................................................................... 44
4.9.
Stromkreis-Absicherung......................................................................................................................................................... 44
4.9.1 Leitungs-Schutzschalter ........................................................................................................................................................ 44
4.9.2 Sicherungen........................................................................................................................................................................... 44
4.10.
Einlagerung............................................................................................................................................................................ 44
4.10.1 Schmierkreislauf .................................................................................................................................................................. 44
4.10.2 Kraftstoffsystem ................................................................................................................................................................... 44
4.10.3 Schmieren der Zylinder........................................................................................................................................................ 44
4.10.4 Konservierung des Stromerzeugers .................................................................................................................................... 45
4.10.5 Batterie ................................................................................................................................................................................ 45
5. Störungen und Abhilfe ......................................................................................................................................................................... 45
5.1.
Einleitung ............................................................................................................................................................................... 45
5.2.
Störungsdiagnose bei Stromerzeugers.................................................................................................................................. 46
5.3.
Störungscodes ....................................................................................................................................................................... 46
5.4.
Störungsdiagnose beim ADC-Controller ................................................................................................................................ 47
5.5.
Störungsdiagnose des Batterieladegeräts ............................................................................................................................. 47

1. Vorwort

Dieses Handbuch erklärt Ihnen, wie Sie die Stromerzeuger der Typen RES 9.5 und
RES 13 mit einem Controller vom Typ ADC 2100 (Advanced Digital Control) installieren, betreiben und warten können.
Dieser Stromerzeuger ist für den Betrieb sowohl mit Erdgas als auch mit flüssigem Propangas (LPG) zugelassen.
Dieser Stromerzeuger ist für einen Betrieb in festen Anwendungen und in Bereichen zugelassen, die über ein zuverlässiges elektrisches Netz
versorgt werden. Das Gerät ist durch einen zugelassenen Händler oder einen Wartungstechniker installieren zu lassen. Ziehen Sie die
Unterlagen "Anweisungen und Regeln zur Sicherheit" zu Rate, um die für die Installation, den Betrieb und die Wartung geltenden
Sicherheitsanweisungen kennen zu lernen.
Die in der vorliegenden Dokumentation zusammengefassten Informationen entsprechen dem Stand ihres Druckzeitpunktes.
SDMO Industries behält sich das Recht vor, die vorliegende Dokumentation sowie die darin behandelten Erzeugnisse ohne Vorankündigung
und ohne jeglichen daraus hervorgehenden Schadenersatzanspruch ändern zu können.
Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch und beachten Sie alle Vorgehensweisen und Sicherheitsanweisungen, damit die Ausrüstung
ordnungsgemäß funktioniert und körperliche Verletzungen vermieden werden. Lesen Sie die Dokumentation "Anweisungen und Regeln zur
Sicherheit" durch und beachten Sie sie. Bewahren Sie dieses Handbuch bei der Ausrüstung auf, damit Sie sie bei Bedarf zur Hand haben.
Diese Ausrüstung bedarf einer sorgfältigen Wartung, damit sie effizient und sicher betrieben werden kann. Kontrollieren Sie ihre Bauteile
regelmäßig und führen Sie die notwendigen Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Intervallen durch. Beauftragen Sie einen
zugelassenen Vertragshändler mit der Wartung der Ausrüstung, damit diese im best möglichen Zustand erhalten bleibt.
2 / 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Res 13

Inhaltsverzeichnis