Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungen Und Anzeigen; Starten Des Stromerzeugers; Abschalten Des Stromerzeugers - SDMO RES 9.5 Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.1. Steuerungen und Anzeigen

Abbildung 3.2 beschreibt die verschiedenen Organe zur Steuerung und Anzeige des Controllers ADC 2100. Das LED-Display zeigt den
Status des Stromerzeugers gemäß der Tabelle in Abbildung 3.2 an.
Befindet sich die Brücke für den Dauerstromversorgungs-Modus in der werksseitigen Standardposition, wird das LED-Display aktiviert,
wenn der Hauptschalter auf "RUN" oder "AUTO" gelegt wird; es bleibt so lange eingeschaltet, bis der Hauptschalter auf "OFF/RESET"
gelegt wird.
Wenn die Brücke für den Dauerstromversorgungs-Modus in die Neutralstellung gesteckt wurde, wird das LED-Display bei Eingang
eines Startbefehls oder bei "RUN" aktiviert und schaltet sich 48 Stunden nach dem Abschalten des Stromerzeugers aus (s. Abschnitt
3.5).
Die Tasten des Controllers dienen nur zum Konfigurieren des Systems oder zum Ändern der Einstellungen. Die Systemkonfiguration
ist werksseitig einprogrammiert und bedarf im Prinzip bei normalen Anwendungsbedingungen keiner Änderung. Wenn bestimmte
Einstellungen geändert werden sollen, wenden Sie sich an einen zugelassenen Vertragshändler oder Wartungstechniker.
Steuerung oder Anzeige
LED-Display
Tastatur
Hauptschalter des
Stromerzeugers

3.2. Starten des Stromerzeugers

Zum Starten des Stromerzeugers sind folgende Schritte auszuführen.
Der Controller unternimmt 3 aufeinander folgende Startversuche (diese 3 Startzyklen bestehen jeweils aus: 15 Sekunden
Anlasserbetätigung gefolgt von 15 Sekunden Wartezeit). Wenn der Stromerzeuger nicht nach dem 3. Startversuch anläuft, wird der
Stromerzeuger mit einer Störung angehalten (Überschreitung der Anzahl der Startzyklen).
Manuelles Starten
Um den Stromerzeuger sofort zu starten, müssen sie den Hauptschalter auf "RUN" stellen.
Automatik-Start
Um den Start über einen automatischen Umschalter oder einen Fernschalter zum Starten/Abschalten (falls vorhanden) frei zu geben,
müssen Sie den Hauptschalter des Stromerzeugers auf "AUTO" stellen.

3.3. Abschalten des Stromerzeugers

Zum Abschalten des Stromerzeugers sind folgende Schritte auszuführen.
Manuelles Abschalten
1. Lassen Sie den Stromerzeuger mindestens 2 Minuten lang ohne Last laufen, damit der Motor ausreichend abgekühlt wird.
2. Stellen Sie den Hauptschalter des Stromerzeugers auf "OFF/RESET". Der Stromerzeuger bleibt stehen.
Automatisches Abschalten
Bei Hauptschalter des Stromerzeugers auf "AUTO" und einem automatischen Umschalter oder jeder anderen an den Kabeln 3 und 4
des Controllers angeschlossenen Automatiksteuerung:
1. Der automatische Umschalter oder eine andere Steuerung trennt die Last vom Stromerzeuger.
2. Wenn der automatische Umschalter mit einer Zeitschaltung zum Abkühlen des Motors ausgestattet ist, läuft der Stromerzeuger
für die programmierte Zeit weiter, damit der Motor abkühlen kann.
Anmerkung: Der ADC-Controller besitzt keine Zeitschaltung für das Abkühlen des Motors.
3. Der automatische Umschalter oder eine andere Steuerung öffnet den Stromkreis zwischen den Kabeln 3 und 4. Der
Stromerzeuger bleibt stehen.
Funktion
Betriebsstunden
Start-Zyklus
Störungscodes
Versionsnummer
der Software
Auswahl- und
Pfeiltasten
Schalter mit 3
Positionen
Abbildung 3.2: Steuerungen und Anzeigen des Controllers ADC 2100
Beschreibung
Gibt, wenn kein anderer Code angezeigt wird, die Gesamtzahl
der Betriebsstunden des Stromerzeugers an, während der dieser
in Betrieb war.
Zeigt "CC_1", "CC_2" oder "CC_3" an, um anzugeben, dass das
System den ersten, zweiten oder dritten Startversuch unternimmt.
Die letzte Ziffer blinkt, bis der Zyklus abgeschlossen ist.
Zeigt einen 2- oder 3-stelligen blinkenden Code an, der eine von
verschiedenen Störungs-Situationen angibt. S. Abschnitt 3.4
Gibt die Software-Version des Controllers an.
Die Tastatur dient nur zum Konfigurieren des Controllers und
Ändern der Einstellungen. Lassen Sie die Konfiguration und die
Einstellungen durch einen zugelassenen Händler ausführen. Die
Funktionen der Konfiguration und der Einstellungen sind durch
ein Passwort geschützt.
Zum
Auswählen
der
Stromerzeugers und zum Reinitialisieren des Controllers.
34 / 47
Funktionen
Start/Abschalten
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Res 13

Inhaltsverzeichnis